Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Buxy

Ölstand messen

Empfohlene Beiträge

Hi, Leute
da ich noch als "Frischling" geführt werde, darf ich mir sicher die Frage erlauben:
Wie oft prüft ihr eigentlich den Ölstand?


Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@V12:
Das ist aber eine sehr ungenaue Angabe, schliesslich macht das eine grossen Unterschied, was du für Reifen fährst :-D :-D

Ich kontrollier immer, wenn mir das Klackern, dass der Motor mit zu wenig Öl produziert, zu laut wird 8-) 8-) .
Danach füll ich dann immer meist so gut 1,5 bis knapp 2 Liter Öl nach...alle 5000 bis 8000 km :-D

Üüüühh
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
1516inCelle.JPG
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups :oops:

muss ich aber stark bezweifeln das man bei 1516inCelle.JPG
noch was vom Motor hören kann, oder iss das nicht immer so laut bei dir ?
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Buxy

da gibt keine generelle Regel, an Anfang sollte man so jede 3 Tankfüllung mal da nach schauen, wenn das Autochen gut eingefahren ist und sich nicht viel am Ölstand ändert reichts auch bei alle 2000 km danach zu schauen, wenn er halt etwas Öl verbraucht sollte man halt öfters danach schauen alle 1000 km .Nur nicht von dem dämlichen Ölmeßstab verarschen lassen der zeigt öfter schon mal die Mondzeit an aber nicht den aktuellen Ölstand. Das wichtigste ist niemals wirklich niemals zuviel ÖL einfüllen, das führt unweigerlich zu Schäden an Turbo, Ventilen usw.
Mit knappem Ölstand kann man bei beschaulicher Fahrweise noch weiterfahren bis man zum richtigen Ölvorrat kommt.
Bei aufleuchtender Öllampe ist aber der Spaß vorbei, das führt ruckizucki zum Ende des Motors.

-----------------
3.gif
Ja, ich fahre SMART CDI und das ist auch gut so!!!!!
Grüße vom Westerwälderknödelkoch.

[ Diese Nachricht wurde editiert von schmucki am 14.03.2002 um 17:24 Uhr ]


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Matze: Du fährst mit 135ern vorne, stimmt's? :-D :-D :-D
Ich hatte natürlich vergessen zu erwähnen dass das zuverlässig natürlich nur mit 195/50/15er Conti Eco Contact funktioniert (Andere Reifen waren zu meiner Zeit noch nicht zugelassen).
Da ist der Ölstand dann knapp unter Minimum.
Mit 'nem 145er mit ordentlich Grip müsste sich hier problemlos ein Wert knapp über Minimum realisieren lassen. Ausgiebige Testfahrten vorausgesetzt :-D :-D .
Sersen

Da V12


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Schmucki
thx für die ausführliche Darstellung

-----------------
Gruß
Herbert (BUXY)
http://www.herbertmay.de


Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • mit der korrekten Polarität der Chassis ZUEINANDER steht und fällt ALLES. Wenn das nicht sicher korrekt geklärt ist, brauchst nicht weiterrätseln. Das ist kein HighEnder Gefasel (wie die Polaritätsumschaltung BEIDER Kanäle beim DAC - DAS ist wirklich Flohgehuste), sondern Physik. Bei (nicht absolut, sondern zueinander!) verpolt angeschlossenen Chassis löschen sich die Bässe aus und hat man handfeste Phasenverschiebungen die jede Anlage völlig schief klingen lassen - probiers an Deiner Heimanlage einfach mal aus. Wenn Du das nicht hörst, brauchst Du Dich mit Hifi nicht weiter beschäftigen.   Und ich erzähl keinen Quatsch - ich bin in Sachen Wohnzimmer HIFI gut vernetzt helfe vielen Bekannten mit ihren akustischen Problemchen und Problemen, und ich habe bei Anlagen jeder Preisklasse schon nach drei Takten Musik die Kabel gecheckt und wurde mehr als einmal fündig, auch bei besagter 20k Anlage. Zum großen Staunen des bis dahin verzweifelten Besitzers, dem der HighEnd-Händler, der das persönlich vor Ort so installiert hatte, noch einen aktiven Sub verkaufen wollte um den fehlenden Baß herzuzaubern. Sehr geschäftstüchtig oder einfach nur völlige Inkompetenz, aber erwiesen wahr. Mit einem simplen Verdrehen der Kabel wars behoben. Check das halt einfach mal bevor Du hier weiter nach andren Lösungen fragst.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.671
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.