Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartig

450er Smart geht nicht mehr auf.......

Empfohlene Beiträge

Liebe Smartgemeinde,

 

bei einem befreundetem Smartfahrer ist nach 1-monatiger Standzeit die Batterie leer, was aber kein Problem wäre, wenn die heckklappe sich öffnen ließe. Aber das Schloss ist so verrostet oder was auch immer - absolut nicht zu gebrauchen. Welchen Kunstkniff gibt es jetzt, um den Smart zu öffnen?

 

Danke für Eure Infos und

 

smartige Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2011 um 12:03 Uhr hat KikiCat geschrieben:
hm? blende an tür ab u. normal aufschliessen?



 

Das geht nur beim 451, der 450 hat nur das Heckklappenschloß.

Ich würde als erstes das Schloß mit WD40 fluten und was warten.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal, aber der 450er hat meines Wissens keine Klappe wie der 451er.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An dieser Stelle den Tipp an alle 450er Fahrer, das Heckschloss regelmässig zu pflegen, auch wenn man es normalerweise nicht benutzt.

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huch oje, daran hab ich jetzt gar nicht gedacht. stimmt *g* sorry sorry

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast Post!

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo namenloser smartiger Grüsse

 

Wenn ich in dieser Sitiution komme, dann

würde ich den Smarti hinten aufbocken.

Danach ein Ladegerät an dem + Pol der Lichtmaschine anschließen und nach

5 Minuten laden geht der Smart mit dem Funkschlüssel auf.

 

Viele Grüsse

Arnulf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 11.02.2011 um 12:08 Uhr hat smartig geschrieben:
Danke schon mal, aber der 450er hat meines Wissens keine Klappe wie der 451er.



Moin...

mein 450 Smart cdi hat sehr wohl eine Klappe....
Ich habe auch tatsächlich mal probiert, ob ich im Notfall über den Kofferraum einsteigen könnte...Geht, aber ist mühsam.

WD 40 ist wohl die erste und beste Maßnahme.

Viele Grüße
Mohnblume

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.02.2011 um 15:05 Uhr hat Mohnblume geschrieben:

mein 450 Smart cdi hat sehr wohl eine Klappe....

 

Hier gehts nicht um die Heckklappe, sondern eine Kappe über einem Türschloss, beim 451 gibts das wohl.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, in so nem Fall wäre ja auch noch die ADAC Methode ne Möglichkeit:

Luftkissen zwischen Fenster und Rahmen, aufpumpen und mit einem gebogenen Draht die vordere Tür über den innenliegenden Griff öffnen.

Achso, Fahrzeugpapiere und Ausweis bereithalten, falls die Polizei vorbeischauen sollte weil Anwohner angerufen haben (mir schon passiert :) ).

 

Grüße...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.