Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Benzinbruada

Gewindefahrwerk mit Standard-Bereifung?!?

Empfohlene Beiträge

Hallo smartfreunde 8-)

 

bin neu hier und wollte mal "hallo" sagen,

dazu hab ich gleich frage bzw. möchte ich Meinungen/Erfahrungen zum thema

gewindefahrwerk mit standard-bereifung

(VA 145 HA 175) einholen.

 

Sinnvoll oder doch gleich breitreifen für besseres fahrwerk? hat jemand mit der kombi erfahrung?

mir wäre strafferes fw wichtig (bilstein, kw) jedoch glaub ich, dass standard bereifung vl vorerst mal ausreicht.

 

greetings

 

 

----

2003er 42 cabrio 45kw

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Benzinbruada am 01.02.2011 um 10:07 Uhr ]


2oo3er smart 42 cabrio stream green 45kW ----> 5,1 ltr Eurosuper / 100km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun ja das eine hat ja mit dem anderen nicht soooo viel zu tun.

Im Winter hab ich meinen kleinen 42 auch nur mit "schmalen" Reifen gefahren.

Hab das Bilstein GW verbaut und bin damit sehr zufrieden. Auch wenn es Optisch hinten ruhig noch was tiefer gehen könnte....

Wenn Du dann mal breitere Reifen mit geringerem Querschnitt fährst wird der Wagen noch ne Ecke härter, aber ich denke mal das weißt Du.

 

Kurzum Gewinde mit schmalen Reifen sind möglich ;-)

-----------------

limitedone.png

online.gif?icq=145352918&img=5145352918 - Meine Galerie bei Picasa

Banner_Dieter_468x71.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe auf meinem 451 auch noch die Serienbereifung drauf (Sommer 175 / 195, Winter 155 / 175), in Kombination mit dem Bilstein Gewindefahrwerk; das klappt prima.

 

OK, zusätzlich noch 25 mm Platten rundherum.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Je nach GW-FW und ET der Serienfelgen musste eventuell vorne Distanzscheiben fahren, weil sonst die Felge am Verstellteller schleifen könnte. Abstand Felge -> Teller muss mindestens 5mm sein.

Ansonsten spricht nichts dagegen. Sieht vor allem ned so gewollt und ned gekonnt aus wie bei den Leuten, die zuerst Felgen draufmachen und der Smart dann aussieht wie ein höhergelegter Rallye-Smart... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So wie ich ihn kenne bringt er das glatt noch fertig.   Versand mit Iloxx 75 Euro deutschlandweit.   Es ist zwar möglich, ein schmales Smart Rad im Smart zu transportieren, da das aber den doch kleinen Innenraum sehr zubaut, ist es (außer für einen einmaligen Transport) nicht ernsthaft sinnvoll. Das wird man schnell leid. Ich hatte mal ein 135iger Rad als Ersatzrad dabei und vorher ausprobiert ob es hinten paßt, aber dann unter einem Anhänger montiert, wo es keinen wertvollen Platz weggenommen hat, im folgenden Foto zu sehen. Das war OK. Außerdem war es nicht auf Straßen in Deutschland, sondern Offroad in Afrika. Dort habe ich schon eher mit einer Reifenpanne gerechnet. Dort gab es auch viel Basalt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.