Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PhoenixCOC

Ruckeln bei Volllast

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem jetzt eine Zeit lang Ruhe war, fängt mein kleiner wieder an mich zu ärgern !

 

Bei normaler Fahrt, wenn das Gaspedal nicht voll durchgetreten wird, geht der kleine ganz ordentlich, wie gewohnt.

 

Problem : Wenn dann stärker beschleunigt werden muss, und man "latscht" das Gaspedal voll durch, zieht er nicht sauber durch/hoch, sondern fängt an zu Ruckeln und verliert Leistung.

Wenn man dann das Gas etwas zurück nimmt, zieht er wieder, und wenn man dann das Pedal langsam durchtritt, zieht er meist weiter durch.

 

Zündung schliesse ich eigentlich aus da Zündspulen, Kabel und alle 6 Kerzen ersetzt wurden...

Aus unerklärlichen Gründen hab ich den Verdacht das an der Wastegate-Steuerung irgendwas faul ist.

Das Gestänge ist relativ leichtgängig...

 

Wie prüfe ich die Druckdose zuverlässig ???

 

Woran kann es noch liegen, und wie komme ich dahinter ?

Mischer, Gaspedal bzw E-Gas-Steller ???

 

Für alle guten Tips bin ich dankbar !!!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PhoenixCOC am 31.01.2011 um 07:49 Uhr ]


Gruß PhoenixCOC

----------------------

Smart 42 (450) Pulse, 40KW mit x-tra Pepp

-----------------------------------------------

Wer später bremst... ist länger schnell ! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

für mich hört sich das nach was banalem an wie Spritmangel . Leider kenne ich nicht die Soll - Literleistung der Benzinpumpe . Spritfilter ?

Die Prüfung ist einfach : Benzinzuleitung so nahe wie möglich am Motor abziehen, große 1,5l Flasche voll laufen lassen und die Zeit stoppen. Und nun noch hochrechnen auf L/Stunde , und vergleichen mit den Wert, was ankommen sollte. 10% weniger ist OK .

Weiß jemand die angegebene Leistung der Pumpe ?

 

Gruß Willi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

mein 451 hat zur Zeit das gleiche Problem, laut Fehlerspeicher isses die Lambdasonde. Am Donnerstag wird gewechselt, ich berichte.

 

Achja, der Fehler tritt an meinem 451 besonders bei warmen Motor auf, während der Warmlaufphase nicht. Und selbst wenn der Fehler auftritt, macht er sich unterschiedlich stark bemerkbar. Am meisten bei mittleren (3000) Drehzahlen, unter 2000 und über 4000 nicht mehr.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.