Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CaptainDaddy

Motorcheckleuchte an + Probleme beim Schalten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

meine 2004er CDI-Kugel spinnt wieder mal seit einigen Tagen:

Die Motorcheckleuchte ist an und die Gänge wechseln teilweise sehr spät im Automatikmodus, deswegen muss ich oft manuell schalten. Und selbst dann scheint meine Kugel nicht die volle Beschleunigungsleistung zu haben.

Ich habe den Fehlerspeicher in einer typenoffenen Werkstatt auslesen lassen mit folgendem Ergebnis:

- ( P2000 ) Querbeschleunigungssensor

- ( P1188 ) Gangausschaltung nicht ausgeführt

- ( P1918 ) Anpassung Getriebe

 

Der Kupplungsaktuator wurde vor ca. 2 Monaten auseinandergebaut, gereinigt und gefettet...mein Kumpel, der Mechaniker, sagte auch dass meine Kupplung nicht mehr lange halten wird...

Ich hoffe Ihr könnt mit den Infos was anfangen...

 

PS:

Mein kumpel hat gerade nachgeschaut was die Ursachen der Fehlermeldungen sein könnten und meinte der Fehler P1188 könnte aus einer undichten Kraftstoffpumpe resultieren und P1918 könnte ein Folgefehler sein...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainDaddy am 29.01.2011 um 14:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein ähnliches Problem hatte ich neulich auch. Er wollte nicht anspringen, machte nur so n komisches Rasseln. Beim zweiten Versuch sprang er an, aber die Motorleuchte ging nicht aus und anstelle der Ganganzeige blinkten nur drei horizontale Balken. Bin dann sachte losgefahren und an der nächsten Kreuzung ging er aus. Hab dann den ADAC angerufen, der hat ihn ausgelesen und einfach alle Fehler gelöscht. Dann lief er wieder. Bisher problemlos. Leider hab ich mir nicht die Felhercodes geben lassen. Hab nur auch was von Kupplung und Motor gelesen.

Während der Wartezeit hab ich mal meine Smart-Werkstatt angerufen und die meinten hört sich nach Kupplungsaktuator an, dass der die Gänge nicht reinkriegt, oder so. Ist das nach 43.000km nicht n bissen früh, oder doch eher normal?

 

PS: 2006er, 42 Benziner.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KirbyHH am 30.01.2011 um 14:09 Uhr ]


Da wo mein Können aufhört, fängt mein Glück an. Und für den Fall, dass mein Glück mich verläßt, bin ich unsterblich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

es war ein Problem im Kabelbaum...wahrscheinlich durch austretendes Diesel an der undichten Einspritzpumpe verursacht...

Schaden behoben für knapp 130€ (Nur Kabelbauminsatndsetzung)

 

Gruß

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.