Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Airboss

Smart Fortwo Diesel by 2001 Uhr anschliessen

Empfohlene Beiträge

Bei meinem Smart ist auf der Rettungsinsel kein Eingang an der Platine wo ich die Uhr anschliessen kann. Gibt es eine Alternative ?Danke

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! :)

 

Der Eingang ist schon vorhanden, Du erkennst ihn nur nicht! ;-)

 

Lies Dir mal die Geschichte von der Schnitzelesserin Miriam durch und wenn Du ihn dann immer noch nicht findest, stellst Du mal ein Bild von der Unterseite Deiner Mittelinsel ein.

 

Eine Insel ohne Anschlußmöglichkeit für die Uhr wollte ich schon immer mal sehen! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2011 um 17:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schietkrom, ich habe grade gesehen, daß die Bilder in dem verklinkten Fred nicht mehr zu sehen sind!

An der Unterseite der Sicherheitsinsel sind doch zwei Anschlüsse dran, der von dem Haupstecker und der kleinere. Auf den kleineren wird der Stecker der Uhr gesteckt.

Allerdings handelt es sich hierbei nicht um einen klassischen Stecker, wie man ihn sich gemeinhin vorstellt, sondern der Stecker wird direkt auf die Platine aufgesteckt, da werden direkt die Leiterbahnen auf der Oberseite der Platine kontaktiert. Wenn Du Dir den Stecker der Uhr ansiehst, sollte es klar werden, der wird direkt auf die Platine aufgesteckt und klemmt diese zwischen Unterlippe und Oberlippe ein!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2011 um 17:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dieser Anleitung siehst Du die Unterseite der Insel und was damit gemeint ist.

Der kleinere Stecker gegenüber des großen ist für die Uhr gedacht. Und wie gesagt wird das Steckergehäuse direkt auf die Platine gesteckt.

 

Mit den beiden Plastikzungen links und rechts der Stecker werden diese arretiert, damit sie nicht von selbst abfallen.

Dies erfolgt über ein schwarzes Steckergehäuse, das ist ein separates Platikteil, das mit einer neuen Uhr normalerweise mitgeliefert wird.

Auf den Bildern sieht es ja so aus, als ob die Stecker schwarz wären, aber das ist nicht so!

Die Stecker sind das weisse und das schwarze ist ein separates Teil, das nur dazu dient, von diese schrägen Plastikzungen gehalten zu werden.

Solltest Du dieses Plastikteil nicht haben, ist das nicht ganz so schlimm!

Steck den Stecker dann eben einfach ohne Arretierung auf den Anschluß drauf und verleg das Kabel so, daß es beim Schliessen nicht von dem Anschluß herunter gezogen wird, sondern eher die Tendenz hat, drauf gedrückt zu werden, dann hält das schon!

 

Du musst nur aufpassen, daß die Zuleitungen nicht aus dem Hauptstecker der Insel heraus gezogen werden, das ist nämlich auch schon einigen passiert. Also dort am besten nicht dran ziehen!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2011 um 18:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank für die Anleitung sollte jetzt kein Problem mehr sein.Sieht halt wie eine nicht bestückte Platine aus.Haben zwei Smarties und sehen beide an der Platine gleich aus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.01.2011 um 19:34 Uhr hat Airboss geschrieben:
Sieht halt wie eine nicht bestückte Platine aus.

Das siehst Du ja in der von mir verlinkten Anleitung, wie das aussieht! ;-)

Auf der Oberseite der Platine befinden sich die Leiterbahnen, die durch die Kontakte im Stecker kontaktiert werden.

Es werden ja nur drei Anschlüsse benötigt, Dauerplus, Masse und Beleuchtung und die werden durch die drei Leiterbahnen auf der Oberseite der Platine zugeführt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.