Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schnaeutz

Nebelscheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Hat schon jemand versucht, Nebellampen auf den Kotflügeln zu montieren. Sie scheinen recht stabil zu sein, so dass es statisch möglich sein müßte, Zusatzscheinwerfer zu montieren? Die von MCC angebotenen sind eher schwach auf der Brust.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass es lieber.Da es dann dann hervorstehende
Anbauteile sind gibt es Ärger mit den B....n
Und ob Tüv das abnimmt ist fraglich.

Gruss G.


 

s-c-hh-Logo-k.jpg" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Warum denn nicht?

Die neuen kleinen Linsen-Neblis sind sehr leicht und werden eingelassen, wenn sich hinter dem Panel noch genug Platz findet, sehe ich kein Problem.

TÜV-Abnahme ist, soweit ich weiß, gar nicht notwendig, nur an die Einbauregeln muss man sich halten (min. / max. Abstand Boden etc.)

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Scheinwerfer einbaut, könnte es Probleme mit den Rädern geben; die vorderen Radkästen sind nicht groß.

Zu Zeiten, als die Stoßstangen noch aus Eisen und verchromt waren, hat man Nebellampen stets druntergeschraubt. Haben sich Schlauberger da jetzt neue Reglementierungen ausgedacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. Bei meiner besseren Hälfte hat sich der CDI jetzt geweigert zu starte, Ist ein normales City Coupe aus 2001 mit dem 0.8 CDI drin. Anlasser dreht frei. Drehzahlmesser zeigt an beim starten. Am Relaispltz unterm Sitz ist auch alles in Ordnung (Relais und Sicherungen geprüft) Kann bei Zündung an keine Kraftstoffpumpe hören. Wagen hochgenommen und Tank etwas abgesenkt, Stecker abgezogen (den 4-poligen) Plus kommt an, wird auch nach 10 Sekunden weggechaltet, Minus ist auch vorhanden. Am Railrohr die Überwurfmuttern Gelöst von der HD Pumpe zum Rohr. Zündung an und es tritt kein Kraftstoff aus. Demnach dann wahrscheinlich die Vorförderpumpe wohl tot vermute ich.  Hab welche gefunden, aber immer die Eingrenzung mit Baujahr von 04 - 07. Sind in den Baujahren davor nicht die gleichen drin?   Den Schlingertopf ausbauen und die Pumpe tauschen ist ja nun kein großes Hexenwerk, müsst halt nur wissen ob die Pumpen vorher gleich waren.   Lieben Gruß an alle
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.481
    • Beiträge insgesamt
      1.602.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.