Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leugim

Kabelverlegung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

möchte am WE schon mal mit dem Kabelverlegen beginnen.

Nun würde ich gerne in Erfahrung bringen, wie man am besten ein Chinchkabel vom Radio bis an den Beifahrersitz bekommt.

 

Danke.

 

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kann mir wirklich keiner helfen, bzw. einen guten Weg zeigen?

 

Danke.


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte dir jemand sagen wie man das macht wenn man wissend ist das du vor hast so eine sche.... aktivdröhndingens unter den sitz zu bauen :lol:

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was bitte hat es damit zu tun, ob es der mehrheit gefällt oder nicht? Hört sich ja so an als würde man nur jemanden helfen, wenn alle von dem Produkt überzeugt sind.

Ist doch jedem selbst überlassen, ob und was er verbaut.

Überlege, ob ich mir nicht ein Gehäuse baue! Ersteinmal kommt der aktive unterm Sitz. Sobad es wärmer wird werde ich auch wohl die Eimer dämmen.

Wie gesagt eine Disco benötige ich nicht. Wenn mir jemand helfen würde wäre es super.

 

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von leugim am 29.01.2011 um 10:18 Uhr ]


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wir sind ja keine Knechte ;-)

ich finde via Google in 0,22 Sekunden das wonach du Suchst :lol:


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2011 um 05:22 Uhr hat Soundman geschrieben:
Warum sollte dir jemand sagen wie man das macht wenn man wissend ist das du vor hast so eine sche.... aktivdröhndingens unter den sitz zu bauen

Quote:

Am 29.01.2011 um 11:17 Uhr hat Soundman geschrieben:
Aber wir sind ja keine Knechte ich finde via Google in 0,22 Sekunden das wonach du Suchst

 

....menschlich ne glatte 6... :roll: :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2011 um 11:17 Uhr hat Soundman geschrieben:
Aber wir sind ja keine Knechte ;-)

ich finde via Google in 0,22 Sekunden das wonach du Suchst :lol:
Am 29.01.2011 um 05:22 Uhr hat Soundman geschrieben:
Warum sollte dir jemand sagen wie man das macht wenn man wissend ist das du vor hast so eine sche.... aktivdröhndingens unter den sitz zu bauen



 

Wenn du nicht helfen möchtest, oder kannst, dann lass doch weningstens solche Art von destruktiven Kommentaren.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von leugim am 29.01.2011 um 12:59 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von leugim am 29.01.2011 um 12:59 Uhr ]


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) Genz einfach !

 

1.Fahrersitz ausbauen

2.Beifahrersitz ausbauen

3.Sitzkonsolen ausbauen

4.Cupholder abbauen

5.Schaltknauf abbauen

6.Abdeckung Mittelkanal abbauen

7. Vorderen Teppich rausnehmen

 

So nun kannste Kabel verlegen wie und wohin du willst !

 

Image and video hosting by TinyPic

 

 

Ist zwar Arbeit aber das sauberste Verlegen :-D

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2011 um 14:18 Uhr hat Franky69 geschrieben:
;-) Genz einfach !



1.Fahrersitz ausbauen

2.Beifahrersitz ausbauen

3.Sitzkonsolen ausbauen

4.Cupholder abbauen

5.Schaltknauf abbauen

6.Abdeckung Mittelkanal abbauen

7. Vorderen Teppich rausnehmen



So nun kannste Kabel verlegen wie und wohin du willst !



Image and video hosting by TinyPic





Ist zwar Arbeit aber das sauberste Verlegen :-D

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us







TESTrunning_franky69nl1.gif



Spritmonitor.de





 

Das nenne ich doch mal eine gute Erklärung, ohne blöden Kommentar dazu! :)

 

Mir sind Deine Türverkleidungen mit den Boxen drin aufgefallen... :-D Wooo gibts denn die??? 8-) Würden mir also auch passen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle, mit den guten Tips, habe ich heute das Kabel sauber verlegen können. Die Sitze habe ich nicht ausgebaut, ging auch so da am Tepich ausschnitte sidn wodurch die Kabel durchgeführt wurden.

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D @LittleBigSmart Eigenbau ;-)

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist, dass man das Cinchkabel halt immer entlang des Schwellers legt, da man im Mitteltunnel zu viele Störungen einfangen kann, da eben dort der Fahrzeugkabelbaum entlangläuft. Da Cinch- und Stromkabel aber auch nie zusammen verlegt werden sollten, legt man das Stromkabel eben entsprechend am Mitteltunnel entlang.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.