Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
4smart2

Eimer dämmen nötig trotz "kleiner" Enstufe?

Empfohlene Beiträge

Ich hab mich ein wenig eingelesen in das Thema Eimer dämmen.

Habe vor eventl. meine zu dämmen, doch mir stellt sich die Frage ob dies "entdrönnen" überhaupt nötig ist,

da ich eine Endstufe mit 2x27 Watt habe.

 

habe die Spl dynamics... würde evtl. auf die Hertz esk 130 umsteigen, wenn ich eh das Amaturenbrett rausnehme,weil mir die Miteltöner nicht ganz so gefallen von den Spl dynamics 5.2(liegt es vielleicht daran das die Eimer nciht gedämmt sind?),dafür die Hochtöner umso mehr... habe bloß noch keinen 100%igen Plan was ich tun sollte...

 

Könnte mir jemand bei dieser Angelegenheit helfen?

 


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Eimer dämmst bringt das einen enormen Vorteil. Da deine Endstufe (du meinst doch nicht die Endstufe die im Radio verbaut ist, oder) etwas wenig Leistung bringt, würde ich auch nicht zum Hertz sondern zum Eton POW tendieren. Durch die Impedanz von 3 Ohm ist es Ideal dafür um am Radio oder leistungsschwachen Endstufen sehr gut zurecht zu kommen.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab meine jetzt gedaemmt,vorher waren sie leicht und duenn, wenn mann drann klopft hoerte es sich an als ob mann vor ne salatschuessel klopft, Nacher wiegen die eimer das dreifache und beim klopfen hoert mann schon ein schoen dumpfen schlag.es gibt kein son schall effekt mehr.

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll man denn auch in die Eimer sonofil reinpacken.

 

-Aber sollte ich jetzt meine Eimer dämmen und die HErtz boxen ein bauen?

 

Gruß alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2011 um 16:06 Uhr hat 4smart2 geschrieben:
Soll man denn auch in die Eimer sonofil reinpacken.



-Aber sollte ich jetzt meine Eimer dämmen und die HErtz boxen ein bauen?



Gruß alex


 

 

Ja, kannst Du machen.

 

Eimer mit Bitumenmatten von aussen dämmen.

Viel hilft viel aber Vorsicht an manchen Stellen darf es nicht zu dick werden sonst lassen sie sich nicht mehr Einbauen!

 

Sonofil auf jeden Fall rein machen. Vergrößert Virtuell das Volumen der Eimer.

Eine Packung reicht für 2 Eimer ( R+L)

 

Die Lautsprecher von Hertz sind gut aber wie immer geschmacksache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2011 um 13:52 Uhr hat Soundman geschrieben:
Da deine Endstufe (du meinst doch nicht die Endstufe die im Radio verbaut ist, oder) etwas wenig Leistung bringt, würde ich auch nicht zum Hertz sondern zum Eton POW tendieren. Durch die Impedanz von 3 Ohm ist es Ideal dafür um am Radio oder leistungsschwachen Endstufen sehr gut zurecht zu kommen.

Macht in der Praxis nicht wirklich einen Unterschied. Das Eton hat zwar auf dem Papier nen besseren Wirkungsgrad, aber bei Wirkungsgradangaben kann man eigentlich nur selten eine vergleichbare Angabe erwarten, da die Rahmenbedingungen nicht angegeben sind. Bei Eton wird der Wirkungungsgrad an 2,83V angegeben. Bei einem 8 Ohm Lautsprecher wäre das 1Watt. Bei einem 4 Ohm Lautsprecher wären das 2 Watt, d.h. schon 3 dB mehr. Bei einem Lautsprecher mit einer Impedanz, die effektiv unter 3 Ohm liegt, sind wir schon bei ~3 Watt, bei der der Wirkungsgrad angegeben ist - die Abweichung ist also ~4dB zur Angabe.

 

Und SCHWUPPS - schon hat das Eton POW statt der überragend guten Angabe von 91 dB nur noch maximal durchschnittliche 87 dB.

Da bringt es dann auch nichts, wenn man Lautsprecher nimmt, die durch ihre niedrige Impedanz dem Radio mehr Leistung entlocken - denn diese Leistung wird vollständig in der Kompensation des Wirkungsgrads vernichtet.

 

Das soll die Qualität eines Eton-Lautsprechersystem übrigens nicht schmäler, die Produkte sind klasse - ich wollte damit lediglich sagen, dass man sich nicht von solchen Angaben zu einer Argumentation verlocken lassen sollte ;-)

 

Das Hertz ESK 130 ist übrigens ebenfalls an mit 91 dB an 2,83V angegeben. Da es ein 4 Ohm System ist, hat es aber effektive 88 dB Wirkungsgrad - und liegt damit gleichauf mit dem Eton, allerdings bei weniger Leistung - und im extrem engen Radioschacht des Smart 450 wäre eine höhere Hitzeentwicklung des Radios (wie sie beim Eton POW 130 entstünde) nicht für jedes Radio unproblematisch... in diesem Fall hier hat der User aber ja auch eine Endstufe, daher ist das dieses Mal kein Thema.

 

@4smart2:

Ich persönlich würde übrigens erstmal die Eimer dämmen. Das Lautsprechersystem kann man immer noch tauschen, aber die SPLs sind eigentlich schon okay - wenn man umsteigt, dann sollte man überlegen, gleich auf die Andrians zu gehen. Falls das zu teuer ist: Behalte die SPLs drin und spar dir das Geld.

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, alles klar. Vielen Dank für eure Tipps.

 

Ich werde dann die Spl dynamics behalten und diese dann erst einmal dämmen.

 

Einfach Bitumenmatten drum und sonofil rein....das wars oder?

Macht ein Metallring zwischen eimern und boxen sinn?

 

Gruß alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2011 um 17:11 Uhr hat 4smart2 geschrieben:
Ok, alles klar. Vielen Dank für eure Tipps.



Ich werde dann die Spl dynamics behalten und diese dann erst einmal dämmen.



Einfach Bitumenmatten drum und sonofil rein....das wars oder?

Macht ein Metallring zwischen eimern und boxen sinn?



Gruß alex



 

 

Ja genau.

 

Tip: Bitumenmatten vor dem Verkleben mit einem Föhn gut Warm machen.

 

Ein Metallring ist nicht unbedingt nötig.

Könnte eher Probleme mit dem Armaturenbrett geben wenn das ganze zu hoch wird und die LS das A-Brett berühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rein stopfen schon gar nicht sondern locker füllen.

Matze ich geb dir da zum Teil Recht, trotzdem klingt das POW 140 ohne Endstufe deutlich besser wie das SPL oder das Hertz. Das POW ist klingt einfach frischer und nicht so gezwungen wie die beiden anderen die Erst dann auftrumpfen wenn eine Endstufe mit mehr Leistung wie 27 Watt dran hängt...Da fällt mir ein was ich Fragen wollte...@ 4smart2, welche Endstufe hast du die 2x27Watt hat???


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 21.01.2011 um 14:09 Uhr hat 4smart2 geschrieben:
ich habe die soundstream p203 und die hat wirklich nicht 27 Watt,sondern 35 ;-) Link .


Siehe Link (35 Watt)



foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch 'n Tipp:

 

Verschließe die Öffnungen der Bassreflexrohre.

Klingt besser, wenn Du nachträglich noch 'nen Sub verbauen willst.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

 

[img516724bxw1pk7o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab schon einen :-D

im fußraum,selber gebaut-styropor teil etwas aufgesägt auf mit glasfaser dem sub oben drauf gepackt ;-)


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2011 um 22:04 Uhr hat 4smart2 geschrieben:
styropor teil etwas aufgesägt auf mit glasfaser dem sub oben drauf gepackt ;-)

 

:o :o :o

in welchem Volumen spielt der???


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

 

[img516724bxw1pk7o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was hast Du für'n Sub eingebaut?

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

 

[img516724bxw1pk7o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Matze hast ne neue Bestellung ;-)

 

Ich finde so viel hilfsbereitschaft sollte belohnt werden auch wenn ich 1,2 Euro mehr bezahlt hab ;-)

 

Gruß alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2011 um 22:31 Uhr hat 4smart2 geschrieben:
Ich finde so viel hilfsbereitschaft sollte belohnt werden auch wenn ich 1,2 Euro mehr bezahlt hab

 

dafür kriegste aber auch ordentlich support... ;-)


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

 

[img516724bxw1pk7o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einen älteren...kann nicht ganz so viel leisten (california sound oder so heißt die marke...etwas älter ;-)

hab überlegt einen raptor 6 evtl. einzubauen.

 

Gruß alex

 

Ps. kann davon ja mal ein bild schicken


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2011 um 22:33 Uhr hat zabaione geschrieben:
Quote:


Am 21.01.2011 um 22:31 Uhr hat 4smart2 geschrieben:

Ich finde so viel hilfsbereitschaft sollte belohnt werden auch wenn ich 1,2 Euro mehr bezahlt hab


 

 

 

dafür kriegste aber auch ordentlich support... ;-)

 

 


 

Stimmt ! ;-)


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na ja, ich frag mich halt, ob der mit dem doch eher knapp - vorsichtig ausgedrückt :-D - bemessenen Volumen überhaupt einigermaßen klarkommt!

Deine Arbeit in allen Ehren, aber Du solltest überlegen, ob Du nicht den Styroporkeil ganz rausnimmst und 'n ordentliches GFK-Gehäuse nimmst oder selber baust.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zabaione am 21.01.2011 um 22:41 Uhr ]


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

 

[img516724bxw1pk7o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja...hat ich auch schon überlegt...das ist erst ma übergangsweise...buget...schüler> ich denke das sagt alles

 

 


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es ist ein Diesel gewesen. CDI, steht mehrfach da.     Also die LiMa war in jedem Fall fest bei der Szandzeit. Aber ob von da das Geräusch kam ist unbekannt. Hatte den Riemen in Betrieb nicht abgenommen.     Der Motor ist bis auf die Kurbelwelle komplett zerlegt. Bisher sah alles gut aus. Keine Laufspuren etc.  Ärgere mich, dass ich ihn geschlachtet habe. Zuvor habe ich ihn auch Endoskopiert gehabt.   Steuerkette, Spanner etc. sah gut aus, schaue mir jetzt noch die Kurbelwellenlager an.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.124
    • Beiträge insgesamt
      1.578.295
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.