Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tagdog2405

10" Subwoofer mit VAS 12-15 Liter

Empfohlene Beiträge

Moin moin, ich hab schon bissle gesucht aber nix rechtes gefunden.

 

Ich suche ein 10 Zoll Subwoofer der in einem Volumen von ca 12-15 Liter spielen kann.

 

Über Sinn und Unsinn möchte ich hier nicht dementieren bitte einfach nur info hier rein ob jemand einen weiß.

 

Preis ist auch völlig Wurst, erstma :-D

 

 

Smarte Grüße

 

 

Benny

-----------------

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

signatur1c.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das erzähle gibs Mecker :-D

 

Mach später aber Bilder und zeige auch wo aber bitte erstma Vorschläge

 

 

Tanköö

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es einige die da passen, nützt relativ wenig wenn du dabei mit notwendigen Angaben geizt ;-)

Endstufe? Musikrichtung? Budget?


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, genau diese sache hat mich auch beschäftigt!

Habe volgende Aussagen gefunden:

 

Einmal ist der ETON 8-720 HEX 20cm Subwoofer wohl bestens geeignet, von Hertz gibt es auch ein 20er der mit wenig Volumen auskommt!

Ich hab mir jetzt einen 20 cm JL Subwoofer bestellt! Von JL gibt es ja viele Typen, mit versch. Ohmzahlen, usw! Grob überschlagen habe ich 10-13 Liter Gehäuse wenn es fertig ist! Bin mal gespannt was da zustandekommt!


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Audio Systen HX08SQ 110€ cirka

spielt in 9 lietern geschlossen

 

Es gibt dann noch

RE Audio RE8

Und Earthquake SWS-Serie

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt diverse Woofer, die mit dem kleinen Volumen klarkommen. Manche mehr, manche weniger. Ich verbaue in meinen "Smart-Gehäuse" (11-14 Liter netto, je nach Ausführung) z.B. die Atomic Energy und Quantum ganz gerne, die haben sich in der Praxis als sehr gut für diese kleinen Volumina herausgestellt.

 

Je nachdem, was man für Musik hört, sollte man die Frage aber nicht pauschalisieren. In der Tat kann es ja nach Musikanspruch oder Einbausituation sinnvoller sein, einen 20er in einem für ihn verhältnismäßig großen Gehäuse zu verbauen statt einen 25er in ein "Minimalgehäuse" zu zwängen. Sollte man also immer individuell entscheiden.

 

Beachte bitte ansonsten: Das "VAS" eines Subwoofers ist das Maß für die Steifigkeit der Aufhängung und sagt NICHTS über das benötigte Volumen aus (zumindest nicht so, als dass man VAS und "Volumenbedarf" gleichsetzen dürfte!!).

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warten wir darauf was tagdog uns an Input gibt ;-)

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe ein Gehäuse was sich schwer "lietern" lässt und Perlen habe ich leider nicht....

 

Ich höre meißt House/Trance/Minimal aber auch Sinatra, Chris Rea, Joe Cocker usw.

 

Also weniger Rock R&B und Hip Hop

 

Es MUSS ein 10" sein bzw 25cm Woofer weil das Gehäuse ist schon gebaut und ich werde es nicht ändern!

 

Gehäuse ist aus MDF, GFK und ist so, wie es ist einzigartig!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tagdog, ist es soooo schwer für dich restliche angaben zu machen???? Was nützt es dir wenn wir dir was empfehlen ohne zu wissen was du ausgeben willst und was du für eine endstufe du hast??? bzw. wie der gesammte rest der anlage beschaffen ist...

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sach das doch :-D

Ausgeben? Mach mirn Angebot, ich find schon nen paar Teuros :-D

 

Endstufe ist verbaut eine Terminator TX400 die früher ein Ratho 10er 250 Watt Subwoofer befeuert hat.

 

Ist nicht der Hammer und eigentlich LowBudget aber ist noch verbaut und ich möchte erst nach und nach Hifi aufrüsten....

Bzw bei der Aufrüstung gleich das Richtige verbauen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.