Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kielfisch

Dann will ich mich auch mal vorstellen!!!

Empfohlene Beiträge

Ein herzliches Moin Moin!, aus dem hohen Norden!

 

Ich bin jetzt seit November letzten Jahres stolzer Besitzer eines Smart Fortwo 450 Coupe Bj.09/2004 mit 51400 Km gelaufen, 61 PS, für ein stolzen Preis von 4050€. Ich bin bis jetzt absolut zufrieden, bin bisher sicher durch den Winter gekommen und bis auf ein kleines Problem mit dem Bremslichtschaler ist alles reibungslos abgelaufen. Bin jedesmal aufs neue wenn ich morgens zur Arbeit fahre begeistert von dem kleinen und das bei Wind und Wetter! In bin inzwischen auch dabei den Innenraum meinen Ansprüchen nach zu gestalten und habe angefangen einiges zu ersetzen oder zu verschönern. Das Radio soll mein nächstes Projekt dabei werden. Möchte mein Original Smart Radio ohne CD/Kassette gegen ein höherwertigeres Fremd Autoradio tauschen. Ich weiß, dass ich eine Blende benötige, aber dann hört es auch schon auf. Mein Smart hat dieses Soundpaket verbaut mit zusätzlichen Hochtönern. Meine gelesen zu haben, das man dazu ein Adapter benötigt oder ähnliches. Meine Frage jetzt, kann evtl. jemand behilflich sein und genau schildern, was man alles benötigt, damit ich eben auf dieses besagte Fremd Autoradio umsteigen kann? Hier der Link für das Autoradio, welches ich mir ausgeguckt habe: Kenwood KDC-BT60U

 

Vielen Dank!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kielfisch am 16.01.2011 um 18:55 Uhr ]


Lachen macht Spaß!

Lach nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! :)

 

Wie Du dieser Bedienungsanleitung bzw. dem Anschlussdiagramm auf Seite 70/71 entnehmen kannst, ist bei diesem Radio die Steckerbelegung hinsichtlich Dauer- bzw. Zündungsplus genau andersrum als beim Smart Radio. In dem mitgelieferten Anschlusskabel besteht allerdings die Möglichkeit, diese beiden Leitungen zu tauschen, d.h. hierfür ist nichts zusätzliches erforderlich.

 

Ich meine damit das, was auf der Seite 71 beschrieben ist. Bei der Verkabelung des Smart Radios bzw. dem Stecker liegt auf Pin 4 Zündungsplus und auf Pin 7 Dauerplus.

Wie Du der Tabelle oben auf der Seite 71 entnehmen kannst, ist es bei Deinem Kenwood genau umgekehrt, da ist auf Pin 4 Dauerplus belegt und auf Pin 7 Zündungsplus. Deshalb musst du die Massnahme treffen, die unter Punkt 2 unten auf der Seite 71 beschrieben ist. Du musst die beiden Leitungen Rot / Gelb kreuzen, um die Anschlüsse zu drehen.

 

Schau mal dort, da sind die anderen Teile zu sehen, die Du benötigst.

Bei der Blende musst Du beachten, daß hier nicht jede universelle genommen werden kann!

Du brauchst eine, deren untere Seite rundlich geformt ist wie auf den Bildern zu sehen, um den "Briefschlitz" zu verdecken, der bei Verwendung einer geraden Blende an der Schublade unter dem Radio entstehen würde.

Auch die Farbe musst Du beachten, es gibt die Blende in blau oder grau!

 

Auch dort gibt es die für den Smart erforderlichen Komponenten.

 

Auch der Adapter für die richtige Verkabelung der Hochtöner ist im Angebot von beiden Shops enthalten!

 

Viel Spaß beim Basteln!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2011 um 07:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Ausbau des alten Radios ist übrigens dort beschrieben. Auch wenn Du die originalen Ausbauwerkzeuge nicht hast, dürfte mit dem Bildern, auf denen auch die Verriegelungen der Radios zu sehen sind, der Ausbau mit Alternativwerkzeugen kein Problem sein.

 

Diese Fakultät ist übrigens eine wahre Fundgrube für allerlei geniale Anleitungen rund um den Smart! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2011 um 19:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankööööö! Sieht alles sehr hilfreich aus, werde mich mal dran machen und die Teile bestellen. Auf geht's!!!

 

 


Lachen macht Spaß!

Lach nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo kielfisch,

 

auch von mir ein herzliches Willkommen im Club der Smartfahrer.

 

Das von die gewählte Radio ist wirklich Klasse.

Ich hab es nämlich selbst verbaut.

 

Durch den eingebauten Equilizer kannst du den Frequenzgang dem Smart entsprechend sehr gut anpassen.

 

Wenn du mal Zeit und Lust hast, kannst du dir ja mal überlegen ob du nicht zu einem Treffen vom Smart-Club SH oder uns Smartfriends-Hamburg kommen möchtest.

 

Ich z.B., wie viele andere auch, bin in beiden Mitglied.

 

Hier mal die Links zu unseren Homepages:

 

Smart-Club SH

 

Smartfriends-Hamburg

 

-----------------

smarte Grüße

stage 114

 

sig_skyline_400.jpg

 

Mein Smart im Picasa Foto-Album]

 


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Anmeldung für den Smart SH-Club Freitag rausgeschickt! :)

 

Na dann bin ich ja mal gespannt, mit dem Radio. Werde demnächst mal Fotos von meinem Smart reinstellen:

 

Danke für die Einladung und die herzliche Begrüßung!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kielfisch am 16.01.2011 um 20:53 Uhr ]


Lachen macht Spaß!

Lach nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen auch von mir.

 

Ich bin immer wieder begeistert das hier wirklich weitergeholfen wird, ich bin noch in einem anderen Autoforum da wird fast jede Frage mit einem dummen Kommentar gewürdigt.

 

Einfach super hier :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja denn auch von mir nochmal herzlich willkommen hier im Forum!

Viel Spaß weiterhin mit der Kugel.

 

Gruß aus Hamburg

 

-----------------

10ncaac.jpg

 

Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre!

Smart Passion 451 CDI Bj.07/07

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lollekpower am 17.01.2011 um 05:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.