Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter10

lommeliges Band am Verdeck?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

ich habe zum reinigen meines Innenhimmels, den Himmel abgenommen (klar :-P). Mir ist aufgefallen das bei dem Verdeck oben links und rechts so eine Art Band/Seil ist die Straff angezogen sind. Zumindest das auf der Fahrerseite, das auf der Beifahrerseite hängt lommelig rum.

 

Weiß jemand was das ist und vor allen Dingen wie ich das hin bekomme? und ob das wichtig ist?

 

Danke für Infos!

 

Achja habe einen 450er Cabrio 2005er

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarter10 am 13.01.2011 um 16:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich hatte vor ein paar Wochen das selbe Problem, nur bei mir auf der Fahrerseite. Hörst du nicht, wie das rauscht? Mit dem Band wird eine gewisse Spannung auf die Aussenhaut des Daches gebracht. Fehlt die Spannung, kann das Dach vom Fahrtwind leicht abgehoben werden.

Bei mir war die Lasche abgebrochen. Diese ist hinten mit einer Lasche und einer Schraube befetigt. Wie es vorne aussieht, habe ich nicht geprüft, bei mir war ja hinten defekt. Musst du mal schauen.

 

Aber pass auf im SC hat man meiner Frau zuerst gesagt, das kann man nicht einzeln kaufen. Geht aber doch, die war wie immer sehr hartnäckig. Kostet aber um die 20€. Einbau in 5 min.

 

-----------------

gruß

Guido

 

willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

 

CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

 


gruß

Guido

 

willst du dass etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

 

CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

Also ich habe auch noch einmal geschaut, und da ist so eine Lasche sieht aus wie ein Spanngurt in Miniatur, die ist abgebrochen.

 

Wahrscheinlich war das schon länger so! weil mir ist das nicht aufgefallen, vielleicht denke ich das rauschen ist normal :o

 

Muss ich das beim SC kaufen?

Oder weiß jemand wo es das auch noch gibt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja gibt es im SC

 

Wundere dich aber nicht über den Preis von dem kleinen Ding :o :o


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber dieses Plastik Spanngurt kann man selber einbauen oder?

 

Also ich werde hier bei uns zum Mercedes-Smart Service gehen, die haben auch Smart Teile mein SC is leider für so ein kleines Teil, doch zu weit weg.

Ich benötige ja eh noch, ein zwei andere Dinge für den Smart. Da bin ich Preislich ja wirklich gespannt :oops:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.01.2011 um 11:32 Uhr hat smarter10 geschrieben:
Aber dieses Plastik Spanngurt kann man selber einbauen oder?



Also ich werde hier bei uns zum Mercedes-Smart Service gehen, die haben auch Smart Teile mein SC is leider für so ein kleines Teil, doch zu weit weg.

Ich benötige ja eh noch, ein zwei andere Dinge für den Smart. Da bin ich Preislich ja wirklich gespannt :oops:



 

Also,

 

der Preis (ca. 20€) oben schon mal von mir genannt ist ohne Einbau. Und den Einbau habe ich selber gemacht.

 

Aber du soltest vorsichtig sein, das Dach etwas öffnen, auf der noch intakten Seite die Durchhängung prüfen (mittels einem kleinen Gewicht, am besten dranhängen) um auf der anderen Seite dann die selbe Spannung zu erzeugen. Machst du es zu feste, kann es wieder brechen. Ist es zu locker, dichtet das Dach nicht richtig ab.

 

 

 

-----------------

gruß

Guido

 

willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

 

CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gumagisa am 14.01.2011 um 15:12 Uhr ]


gruß

Guido

 

willst du dass etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

 

CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war bei mir auch kaputt.

Hatte keine Lust zu schrauben. Im SC haben die incl. Einbau 50 €genommen. Das nächste mal mache ich es selbst

 

Gruss

 

Lutz

-----------------

Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

seit Dezember 2010 mit dem 2. Smart

 


Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

seit Dezember 2010 mit dem 2. Smart

431452.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noah, 50€ das ist ja Wucher! 30/5 = 6 dann * 60 = 360€/h. Geiler Stundenlohn wir sollten uns Selbstständig machen und Gurtbänder einbauen! :-D

 

Hier noch die Teilenummer [set Gurtband hi. 0007854 V001 0000 00

 

-----------------

gruß

Guido

 

willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

 

CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gumagisa am 14.01.2011 um 20:36 Uhr ]


gruß

Guido

 

willst du dass etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

 

CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen...habe auch vor meinen Himmel zu säubern...ist es eine grosse Sache den aus zu bauen????

 

 


sag niemals nie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö ist es nicht, es sind im Grunde nur Clipse.

Hier sind Bilder Innenhimmel

 

Zum Thread, also ich habe sie mir jetzt auch geholt heute die wollten von mir knapp 25 Euro.

Für ein Stück Plastik an einem Band + einer Schraube :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.