Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MTNX

Neuvorstellung

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Community!

 

Ich möchte mich hier mal vorstellen.

 

Ich bin 23 Jahre alt und fahre nun schon seid 1 1/2 Jahren einen Roadster. Mittlerweile habe ich das ein oder andere für den Roadster entwickelt (Abgasanlagen)

 

Mein Projekt das meinen Roadsterumbau beschreiben soll, nennt sich Negro Diablo und bedeutet schwarzer Teufel. Details und Bilder folgen sobald ich die Bilder letztendlich hochgeladen habe.

 

Nachdem ich im Mai 2009 meinen Roadster gekauft habe mit dem EZ 08/2003 (Was auch n kaufgrund war, da es mein Geburtstmonat ist) hatte ich 5 Monate später einen Motorschaden. Hatte dann den Motor von einem Roadsterkollegen gekauft, der sein Roadster in einzelteile verkauft hatte.

 

Mittleriweile habe ich folgende veränderungen gemacht:

 

Inside:

- OptiGear Schaltwippen in Kupfermetallick lackiert

- Brabus Lenkrad 34cm Leder

- Tachoabdeckung Kupfermetallick lackiert

- Rotweise Armaturenbeleuchtung, Rotweise Zusatzinstrumente und Rotweiser Tacho.

- Kunststoffinnenteile testweise in Mattschwarz lackiert. (A-Säule ,B-Säule, Mitteltunnel)

- Selbstgedrehter Startknopf

 

Sound:

- Kenwood KDC 4240 MP3 Radio USB/AUX IN

- Kenwood Aktiv Subwoofer

- Alpine 250W 2-Wege Soundsystem

- Verstärker Spectron 500W

- Viele Audio und Chinch Kabel

 

Allerdings wird der Aktiv Sub rausfliegen und ich bin gerade dran einen Fußraumsub zu bauen.

 

Outside:

- F-Town Streetmachines Abgasanlage powered by MTNX-Performance

- Alu Frontgrill powered by Aluonkel Maik

- Airintakes powered by Tinkerstyle

- Fronthaube powered by Tinkerstyle

- Heckmittelteil personalisiert powered by MTNX-Performance

- Frontmitteitel und Heckmittelteil in Jack Black lackiert

- Wabengitter im Heckteil powered by MTNX-Performance

- Distanzscheiben HA 60mm / VA 40mm

- Weitec Federn 25/25

- Michalak Heckspoiler

- Optiprotexion

 

Performance:

- Software anpassung von SPORTEC

 

 

 

So das ist nun mal ne kleinigkeit über den aktuellen stand von meinem Wagen :)


mtnxperformance.jpg

"Es gibt nichts was es nicht gibt und dass was du willst ist meine Herausforderung!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.