Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Goldie-Josie

Welcher Reifen auf welche Felge?!

Empfohlene Beiträge

Liebe Smart-Fahrer und -Freunde,

 

ich hab eine Frage zur Bereifung meines Smarties bei der ich auf euer Fachwissen hoffe:

mein Smart steht leider seit 6 Wochen als Schneeberg ohne Winterreifen vor meiner Haustür. Nun hab ich zu Weihnachten ein Satz Winterreifen (leider nur die Reifen) in der Größe 185/55 R15 bekommen. Bevor ich mich jetzt auf die Suche nach einer passenden Felge mache, würde ich gern zuerst sicher sein, dass ich die überhaupt auf dem Smart ForTwo 451 fahren kann? Schließlich hat der normalerweise

a) auf der Vorderachse eine schmalere Bereifung drauf als hinten und

b) selbst auf den Sommerreifen vorne "nur" 175er drauf.

 

Könnte ihr mir da vielleicht weiter helfen?

 

Vielen Dank schonmal und viele Grüße,

Josie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner hat

 

VA: 155

HA: 175

 

beides 15 Zöller, aber ne 185er rundrum !? Die Reifengröße kannte ich bis dato noch gar nicht :o


ProFans - OHNE UNS KEIN KICK!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

roadsterstahlfelgen mit original bereifung kann man auch auf dem 42 450er fahren und sollte mit gutem Tüvler auch auf dem 451er möglich sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mal auf den Eingangsbeitrag zurück zu kommen. Wohl zu preiswert gekauft.   Die Sitzheizung meines 453 knallt nach 3 Minuten richtg gut ins Kreuz. Ich habe im Schrank noch  eine Matte liegen, die war eigentlich für das Kissen der Katze gedacht, die feuert auch gut auf 12V.      "Goldstandard" sind natürlich thermogeregelte Matten. Im Cooper meiner Frau kann ich in der OBD Codierebene Gradzahlen ein geben. Sitz und Lehne getrennt. Für jede der 3 Stufen der Heizung. Für jeden Sitz getrennt.    😎   Btw: Wir hatten ein ähnliches Thema schon vor Jahren. Da kam die Idee auf, die 6V Matten mit einer 12V PWM zu betreiben. Poti-Stufenlos.       
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.797
    • Beiträge insgesamt
      1.608.133
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.