Jump to content
Quique

Lösung des Thermostatproblems, bzw. kalter Motor

Empfohlene Beiträge

Hm - dann laß ich demnächst mal Fismatec drübergucken. Alle drei Jahre soll mein Kleiner seine Inspektion bei Profis bekommen statt immer nur im SC. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade mit einem Kollegen aus der Motorenentwicklung über das Thema Ladeluftkühler gesprochen. Natürlich erhöht der LLK die Füllung und damit auch die Leistung (das wurde ja nie bestritten). Gerade beim Diesel ist es aber so , dass mit abnehmender Ladelufttemperatur IAT auch die Verdichtungsendtemperatur abnimmt und damit der Zündverzug des Diesels zunimmt. Dies führt wiederum zu einem harten Verbrennungsgeräusch (Nageln). Darum glüht man ja auch vor wenn es kalt ist.

Da uns der CDI ja eine üppige Leistung von 33 kW zur Verfügung stellt, wird man nur selten oder nie Volllast fahren. Insofern sind mir einige hundert Watt Wärmeleistung im Winter wichtiger. Aber langsam wird es wärmer und so werde auch ich heute abend die Abdeckung meines LLK wieder entfernen. Und wenn der nächste Winter kommt mache ich ihn wieder dicht. Und noch ein Tip - im Winter den Riemen zum Klimakompressor entfernen, der ist dann eh überflüssig, muss mir nur noch dieses Spezialwerkzeug holen. Dann spare ich nochmal etwas Reibleistung und kann dann endlich OZ42 im Spritmonitor überholen :-D

-----------------

325047.png

Cdi BR451

 


725216.png

MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.02.2012 um 13:37 Uhr hat reinosmart geschrieben:
Dann spare ich nochmal etwas Reibleistung und kann dann endlich OZ42 im Spritmonitor überholen

*kicher* Dabei reicht es, jeden morgen auf der Landstraße jemanden vor sich zu haben, der maximal 80 Sachen fährt.

-----------------

435482.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja bei 80 kmh konstant dürfte der CDI sogar noch unter 3l/100 km liegen, wollte die Werte eigentlich immer mal notieren. Bei mir ist leider zu viel stopandgo dazwischen.

-----------------

325047.png

Cdi BR451

 


725216.png

MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.