Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Miss-Ellie

Motor-Check kontrolleuchte geht nicht mehr aus

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin so wie man sagen kann schlecht ins Neue Jahr gerollt. Gestern war ich unterwegs, auf einmal merkte ich, dass ich kein Gas mehr geben kann. Auf der Kontrollleuchte sah ich kein A- für Automatik. Ich konnt weder Gas geben, noch den Gang einstellen. Am Display sind nur 3 Striche zu sehen, wo sonst der Gang Nr. steht. Ich habe den ADAC gerufen, kein Gummibiss sichtbar- Mader-, er hat das Diagnose gerät ausgepackt, Nr. 86 Schaltungsposition; Nr. 134 ohne Fehlerquelle; Nr. 48 Gangsteller; Nr. 105 ohne Fehlerquelle,. Der ADAC hat die Fehler ausgelesen, ich konnt wieder ganz normal starten. Heute morgen, ging wieder nichts. Hilfe was kann das sei???

 

Danke für eine schnelle Antwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) Schau mal bei Greenhorn42 in den Tread ;-)

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2011 um 16:28 Uhr hat Miss-Ellie geschrieben:
Hallo,

ich bin so wie man sagen kann schlecht ins Neue Jahr gerollt. Gestern war ich unterwegs, auf einmal merkte ich, dass ich kein Gas mehr geben kann. Auf der Kontrollleuchte sah ich kein A- für Automatik. Ich konnt weder Gas geben, noch den Gang einstellen. Am Display sind nur 3 Striche zu sehen, wo sonst der Gang Nr. steht. Ich habe den ADAC gerufen, kein Gummibiss sichtbar- Mader-, er hat das Diagnose gerät ausgepackt, Nr. 86 Schaltungsposition; Nr. 134 ohne Fehlerquelle; Nr. 48 Gangsteller; Nr. 105 ohne Fehlerquelle,. Der ADAC hat die Fehler ausgelesen, ich konnt wieder ganz normal starten. Heute morgen, ging wieder nichts. Hilfe was kann das sei???



Danke für eine schnelle Antwort.



 

Evtl. ist hier ´ne Lösung für Dich!

 

Lösung bei mir!

 

 

 

 

-----------------

'EnJay

'

ForTwo 450

Passion Blk/Blk 11/2006

61PS

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Greenhorn42 am 03.01.2011 um 18:07 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Greenhorn42 am 03.01.2011 um 18:07 Uhr ]


Vorhanden/Erledigt:

ForTwo 450 Passion, Jack Black/Black,EZ 8/06, 57000km, 698ccm/61PS, Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Frontscheibe mit Grünkeil, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black,

lackierte Dreiecksfenster, CD-Radio Kennwood, Hertz ESK 130.3 2-Wege Lautsprecher mit Weiche in gedämmten "Eimern", Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (eingetragen), Scheckheft gepflegt, TÜV 11/2013 auf Wunsch neu

 

Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.