Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flo_123

[451] Gebläse Totalausfall

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

da ich bisher von größeren Problemen verschont geblieben bin und sich mein PKW-Technik KnowHow in Grenzen hält ;-), war ich bisher meist "lesend" hier unterwegs.

 

Fahrzeug:

451 Cabrio Passion (also mit Klima) 62kw / BJ2008.

 

Jetzt zum Problem:

 

Meine Lüftung/Gebläse hatte gerade einen Totalausfall, was bei Außentemperaturen von -10° C und ner Fahrstrecke von 65km nur bedingt Spaß macht (ständig von innen vereisende Frontscheibe )....

 

Es hat sich folgendermaßen geäußert:

- Absolut kein Luftfluss, also hat sich gar nichts getan

- Lichter der Schalter (Klima, Umluft) haben geleuchtet beim "Einschalten"

- Wenn ich den Temperaturregler auf Max oder Min gestellt hab, war auf Höhe der Bedieneinheit?, für ca. 5sek ein "surren" zu hören

- Beim drücken des Umluftknopfs war ein "Klack" zu hören

 

So bin ich ca. 60km gefahren (mit 60km/h hinterm LKW) und ca. jeden Kilometer, die Scheibe von innen mit nem T-Shirt vom Eis befreit :roll: .

 

Dann auf der Autobahn (war da bisschen schneller unterwegs) nach ca. 60 von 65 km, sprang das Gebläse plötzlich an (Heizung funktionierte auch). Aber auch dort hörte sich der Luftfluss (auf höchster Stufe) nicht konstant an.

 

Habe über die Suchfunktion schon folgendes gefunden:

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=109537&forum=19

 

Und werde mir das (Stecker) morgen früh mal anschauen, bis dahin wäre ich ganz froh, wenn Ihr mir noch ein paar Tips geben könntet, was ich eventuell noch überprüfen könnte?

 

Vielen Dank im Voraus

Flo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von flo_123 am 17.12.2010 um 19:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Läuf auf ein neuen Gebläsemotor hinaus

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habs nach dem gefundenen Thread, fast schon befürchtet ;-), werde morgen trotzdem noch den beschriebenen Stecker kontrollieren...und gleich mal die den "Garantieumfang" der "Anschlussgarantie" kontrollieren.

 

Danke für die Antwort!

 

P.S.: Bin kein Verschwörungstheoretiker, aber seit im September die Werksgarantie ausgelaufen ist, gehen die "Problemchen" los...Gurtstraffer defekt, Wackelkontakt im unveränderten Soundsystem, jetzt wahrscheinlich der Gebläsemotor...das macht keinen Spaß :evil: ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Tankanzeige in keinem Smart funktioniert linear! Bis nach dem Tanken das erste Ei ausgeht, dauert immer wesentlich länger als die restlichen Eier. Jetzt sei doch mal nicht so ungeduldig und warte doch erst mal ab, wie sich die restliche Tankanzeige verhält, wie ich es Dir schon geraten habe! Dein Verbrauch von 6 Litern, den Du schon mehrfach hier geschrieben hast, kann bei einem cdi ohnehin nicht sein. Normalerweise hat der Smart noch eine Restliterfunktion in der Anzeige, bei 5 Litern Tankinhalt steht dann in dem Feld der Kilometeranzeige immer noch 5,0 drin. Diese zählt dann in Halbliterschritten runter. Du brauchst also keine Sorge haben, daß Du unterwegs liegenbleibst. 😉 Ich würde jetzt erst mal abwarten, wie sich die Tankanzeige weiter verhält. Im Laufe der Zeit bildet sich dann in Deinem Gehirn eine Korrekturkurve zu der Tankanzeige. Zumindest war das bei mir der Fall.   Bei meinem Benziner ist es so, daß das erste Ei nach 160 bis 200 km in Abhängigkeit von der Fahrweise ausgeht, wenn ich randvoll getankt habe.  Die restlichen Eier verhalten sich dann relativ linear und erlöschen eins nach dem anderen nach 80 bis 100 km, je nach Fahrweise.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.706
    • Beiträge insgesamt
      1.606.635
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.