Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Lehrling

Wegfahrsperre

Empfohlene Beiträge

Guten Abend Zusammen

Ich habe folgendes Problem. Ich kann meinen Smart nicht starten da die Wegfahrsperre (der Schlüssel im Display) erscheint. Wenn ich die von Smart gegebene Vorgehensweise versuche, funktioniert es auch nicht. Auch noch ein eigenartiges Anzeichen ist, wenn ich das Auto "öffne" mit dem Schlüssel, beginnen alle Blinker etwa 6mal zu blinken. Kann mir jemand helfen? Habe ein Smart Coupé 450. Jahrgang 2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem 6x Blinken ist eine Folge der leeren Batterie in der Fernbedienung. Das könnte auch was mit der Weckfahrsperre zu tun haben. Ich glaube die ist an die Fernbedienung gekoppelt :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es besteht auch die Möglichkeit, daß der Schlüssel die Codierung verloren hat, das ist gar nicht so selten und hat nicht unbedingt was mit der Schlüsselbatterie zu tun.

 

Hast Du einen funktionsfähigen Zweitschlüssel?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Zündung eingeschaltet ist und Du den SChlüssel im Display siehst, kannst Du die Wegfahrsperre nicht aufheben. :)

 

Zündung aus, Schlüssel drücken, Zündung an, dann sollte es klappen, den Motor zu starten. :)


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem nochmal die Frage, hast Du einen Zweitschlüssel?

Wenn nicht, solltest Du Dir dringend einen besorgen! Du kannst dazu auch einen Sender gebraucht kaufen und diesen auf Dein Fahrzeug anlernen lassen, wenn Du noch keinen haben solltest!

Die Problematik bei der Sache ist, daß bei einer Störung in Verbindung mit dem Schlüssel sich der Smart nicht mehr vorwärts bewegen lässt und Du ihn huckepack zum SC bringen lassen musst.

Was aber noch viel fataler ist, daß die in der Werkstatt Dir einen vom Pferd erzählen können, was da alles defekt ist, ohne daß Du dies ganz easy mit einem Zweitschlüssel verifizieren kannst!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 20:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe einen zweitschlüssel, jedoch ist seine batterie dort komplett leer. Zum guten Glück arbeite ich in eine Smart(Mercedes) Garage. Die können mir keinen müll erzählen. xD

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem würde ich an Deiner Stelle den Zweitschlüssel wieder gangbar machen!

 

Quote:

Am 11.12.2010 um 20:21 Uhr hat Smart-Lehrling geschrieben:
Zum guten Glück arbeite ich in eine Smart(Mercedes) Garage. Die können mir keinen müll erzählen. xD

 

Manchmal wissen se's auch einfach ned besser! :-D

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 20:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2010 um 18:37 Uhr hat Kissi geschrieben:
Weckfahrsperre

 

Diese Variante kannte ich noch gar nicht.... was der Smart nicht alles kann.....:-D :-D :lol: :lol: :lol: :lol: ;-)

-----------------

smiley1280.gif

Gruß

Sylvia

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.