Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MrFear

Chiptuning...Garantieverlust?

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

 

ich spiele mit dem Gedanken, mein neues Smarti-Cabrio, 84 PS, EZ 07/2010, zu tunen. Wie schaut es denn mit der Garantie aus? Geht diese verloren? Sollte ich lieber die 2 Jahre abwarten? :(

 

Liebe Grüße aus Neuss

André

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey LuckyMacchiato!

 

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

 

Oh Mist, ich habe es mir gedacht! Ist ja auch logisch... Na, dann warten wir doch mal 2 Jahre ab. :(

 

Hey, das ist ja fett! Da schreibt man einen Beitrag und man trifft einen Nachbarn! :)

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Garantieverlust aber nur auf die betroffenen Teile! Nicht auf das ganze Fahrzeug!

 

lg Schicki

8-)


Nicht rasen! :-) Aber schneller fahren als die Anderen es erwarten!! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann interessiert man sich zufällig für das Thema Chiptuning und findet Leute aus Neuss :-D!

 

Viele Grüße aus Neuss Grefrath,

 

Gabriel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man verzichtet also auf chiptuning, weil man befürchtet, das der Motor in den ersten 2 Jahren davon kaputt geht. Nach 2 jahren ist einem das aber egal, weil dann hat man ja eh keine garantie mehr?????

 

In den ersten 2 jahren ist die warscheinlichkeit eines Motorschadens (Auch mit chip tuning) doch wesentlich geringer als in den darauffolgenden jahren. Ich habe diese logik noch nie verstanden. Wer Befürchtet, das man innerhalb von 2 jahren einen motorschaden durch chiptuning hat, Sollte entweder die Finger ganz davon lassen, denn in 2 Jahren wird ein AT Motor nicht billiger sein. Oder Aber man hat genug geld, das es einem Egal sein kann, dann kann es einem aber auch egal sein, wenn es innerhalb der Garantiezeit passiert.

 

Also entweder Traut man dem Chip Tuning, oder aber man lässts komplett sein.


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei dem neuen ist mir noch kein Motorschaden bekannt.

Und da gibt es scho mehr als ein oder zwei getunte.

-----------------

Viele Grüsse Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail oder einfach anrufen.

 

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL !!

 

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl *1947 )

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so viele neusser hier ;-)

 

wahnsinn!

 

also ich hatte bei meinen 450er auch tuning draus! und nie probleme gehabt! auf meinen 451er habe ich kein tuning weil mir die 84ps NOCH reichen ;-)

 

aber ob man auf die garantie verzichten will muss jeder selber wissen!

 

es kann immer mal was am smart sein!

 

lg Bjoern

 

Neuss Allerheiligen! ;-)


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe bei meinem Brabus Tuning drauf, wurde von meinem SC gemacht und habe volle Garantie und auch eingetragen im Typenschein....es geht doch :-D :-D :-D

 

...aber scheinbar nur im Ösiland :roll:

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.