Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
diana_costin

Motoröl für Smart for Two Cabrio BJ 2001

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand vielleicht helfen……. welches Öl soll ich für mein Smartie kaufen ?

Z.Zt. habe ich 0W-30 von Castrol (Long life). Da mein Auto relativ viel Öl verbraucht, würde ich gerne ein anderes Öl rein machen.

Danke + Gruß

Diana

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.11.2010 um 10:23 Uhr hat diana_costin geschrieben:
ah ja.... es ist ein Benziner :)

Haste es dewegen in der Rubrik cdi gepostet? ;-)

 

Wichtig ist, daß das Öl die Freigabe MB 229.3 oder besser 229.5 hat.

 

Und noch wichtiger wäre, daß gegen den Ölverbrauch etwas unternommen wird, sonst brauchst Du Dir bald um das Öl keine Sorgen mehr machen, sondern Dich fragen, wo Du einen neuen Motor her bekommst!

 

 

Ölverbrauch ist ja beim Smart Motorkiller Nummer 1!

Wie viel braucht er denn auf 1000 km und wie viele Kilometer hat der Motor drauf?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2010 um 10:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist ein normales Verbrauch? Mein Auto "frisst" öl.

Habe jetzt ein mittel bekommen (250 ml Flasche) ...weiß aber leider nicht mehr wie das heißt und ich soll das nach dem Ölwecheln reinmachen. Es soll das Motorleben und den Verbauch von Öl verringern.

Danke für deine schnelle Antwort....und sorry wenn ich falsch gepostet habe :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, würde mich wundern, wenn solche "Wundermittelchen" den Ölverbrauch verringern würden.

Ich würde mich da lieber auf brauchbare Maßnahmen verlassen, wenn Du Deinen Smart noch eine Weile fahren willst!

 

Wie viele Kilometer hat denn der Motor drauf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann lies Dir mal die Beiträge durch, die unter den Suchbegriffen "Ölverbrauch" und "Motorschaden" angezeigt werden.

 

Ich will Dir keine Angst machen, aber die Erfahrung zeigt, daß es auch keinen Sinn macht, bis zum letzten Atemzug des Maschinchens die Augen zu verschliessen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist halt nun mal so, daß zunehmender Ölverbrauch und Motorexitus einen direkten Zusammenhang haben! :(

Wenn Du dann an die Tankstelle musst, um Öl aufzufüllen und Sprit nachzuschauen, dann ist es bald soweit! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2010 um 11:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo diana_costin,

 

wie genau kontollierst Du denn den Motorölstand. Bei kaltem oder warmen Motor?

Bis zu welcher Makierung füllst Du auf und wieviel füllst Du bei wieviel gefahrenen KM denn nach ??

Wichtig ist, daß Du nicht zuviel Oel nachkippst und dann ständig über Maximum-Befüllung fährst.:(

Gruß Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann würd ich meine nichtfähigkeiten doch mal glatt anbieten.   Gerät wäre ein 'iCarSoft MB v3.0' (OBD II & Adapter RUND, z.B für den MB W210 benötigt)   Enthaltene Software: - Mercedes Benz - Maybach - Sprinter - Smart   PLZ Gebiet(e) - 56269 - 57614 Eben "Grenzgebiet NR/WW" - auch im Kreis AK wäre ich durchaus 'mal unterwegs' - jedoch, berufsbedingt massiv eingeschränkt was 'Freizeit' angeht. Ggf könnte ich mir das Gerät auch mitnehmen, bin immerhin Bundesweit unterwegs - falls ich also mal nach RÜGEN komme und dort grad als einziger "helfen" könnte, müsste das auszulesende Vehikel nurnoch irgendwie nahe an meinen LKW kommen können ....     Praktische Erfahrungen, leider quasi nahezu NULL. Aber ich krieg das Teil mit einem Auto verbunden, man kann den Fehlerspeicher auslesen & löschen, ggf gemeinsam weiter suchen und vll 'Diagnosen' laienhaft stellen. Ein gewisses technisches Verständnis wäre vorhanden - ich werde aber NICHT um jeden Preis einfach mal "drauf los probieren irgendwas zu verstellen" - ich denke man wird auch mit dem Gerät u.U auch etwas verstellen/zerstören können, wenn man nicht weiß was man tut...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.