Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
robfortwo

Wasser im Fußraum Beifahrerseite!

Empfohlene Beiträge

Bei der TÜV-Untersuchung wurde Wasser auf der Beifahrerseite, unter dem Teppichboden, festgestellt. Laut TÜV-Prüfer könnte es am Türgummi liegen. Festlegen wollte er sich allerdings nicht.

 

Wer hatte bereits ein solches Problem und kann mir Tipps zur Fehlersuche geben?

 

Danke Robert

 

Smart Fortwo Cabrio Bj 2001

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich kommt es durch die Heckklappe rein!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei meinem 451er Cabrio war vor einem halben Jahr auch der Fußraum Fahrer und Beifahrer naß.

Das Wasser kam durch die Verdeckdichtungen links und rechts und schwappte beim bremsen nach vorne in den Fußraum.

In der Werkstatt wurde der komplette Innenraum ausgebaut um die Undichtigkeit zu lokalisieren. Es wurden beide Verdeckdichtungen ersetzt und das Verdeck neu eingestellt.

Fahrzeug war eine Woche in der Werkstatt damit es danach auch wieder richtig austrocknet. Dank kostenlosem Ersatzfahrzeug wegen Mobil+ Karte aber kein Problem. Rechnung belief sich auf 293 Euro.

Seit der Reparatur ist er wieder dicht. :)


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist bekannt beim 450er. Ich selber hatte dort auch n Schwimmbad.

 

Bei mir war es die Frontscheibe, oder die Dreiecksfenster. Waren alle undicht.

 

Des weiteren ist noch öfters die Heckklappe schuld. Beim Cabrio natürlich zusätzlich das Dach.

 

Also kurz gesagt, überall wo es Fenster hat + Cabrio. In den meisten Fällen findest Du Rückstände, dort wo das Wasser durchlief. Musst mal bissel suchen, unter der Frontscheibe, unter den Dreiecksfenster usw.

 

Oder den Härtetest, Waschanlage und dann nachprüfen.

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

219x204.jpg

 

Spritmonitor.de

 

:D "Also von rechts kommt ein Smart, und von links kommt auch nichts" :D

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2010 um 10:24 Uhr hat Kugelcabrio geschrieben:
Hallo,

bei meinem 451er Cabrio war vor einem halben Jahr auch der Fußraum Fahrer und Beifahrer naß.

Das Wasser kam durch die Verdeckdichtungen links und rechts und schwappte beim bremsen nach vorne in den Fußraum.

In der Werkstatt wurde der komplette Innenraum ausgebaut um die Undichtigkeit zu lokalisieren. Es wurden beide Verdeckdichtungen ersetzt und das Verdeck neu eingestellt.

Fahrzeug war eine Woche in der Werkstatt damit es danach auch wieder richtig austrocknet. Dank kostenlosem Ersatzfahrzeug wegen Mobil+ Karte aber kein Problem. Rechnung belief sich auf 293 Euro.

Seit der Reparatur ist er wieder dicht. :)



 

 

Genau so gings mir auch. Nur ich hab 250€ für den selben service bezahlt :-P

 

Nun isser wieder Dicht

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.