Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bitteeinbit

Smart Tankanzeige

Empfohlene Beiträge

Hallo hallo, nachdem ich jetzt wieder alles an meinem smart zusammen habe und er wieder läuft (sehr großen dank an Ahnungslos), habe ich noch ein kleines problem und zwar funktioniert die tankanzeige nicht. scheinbar bekommt sie kein signal und bevor ich jetzt wieder den ganzen smart zerlege wollte ich mich erstmal informieren welche leitungen über haupt verlaufen.

 

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst, die Tankanzeige funktioniert nicht?

Werden die Eier leer dargestellt, obwohl genügend Sprit im Tank ist oder was ist mit der Anzeige?

Der Geber für die Tankanzeige ist normalerweise mit der Benzinpumpe in einem Modul im Tank verbaut.

Zumindest ist dies beim ForTwo so.

Im Tank ist ein Modul eingebaut, das Benzinpumpe und Geber der Tankanzeige miteinander vereint.

Hier im Forum war sogar mal ein Bild davon, aber das finde ich gerade nicht.

 

Was war jetzt eigentlich die Ursache Deines letzten Problems?

Ich bin immer froh, wenn ich auf meine Hilfe auch ein Feedback über die wahre Ursache bekomme, die dann wirklich vorgelegen hat, weil dies die Basis für Ratschläge an andere ist, die später das gleiche Problem haben!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 12:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Bild doch noch gefunden! :)

Zumindest beim ForTwo sieht das Kraftstoffpumpenmodul im Tank so aus wie auf diesem Bild dargestellt.

Der Schwimmer verstellt über den Drahtbügel bei wechselndem Füllstand ein Poti und die beiden hellblauen Drähte bringen dieses Signal an den Anschlussstecker oben am Modul!

Allerdings weiss ich nicht, wo dieses Leitung dann hin geht. Die Benzinpumpe, die ebenfalls in diesem Modul untergebracht wird, wird ja über das SAM bestromt.

Ich glaube nicht, daß dies bei Dir von diesem Modul verursacht wird, sondern aus Deinem Vorarbeiten im Motorumfeld resultiert. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 12:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch was interessantes gefunden! ;-)

Und zwar läuft das Signal der Tankanzeige über das Motorsteuergerät, und genau dort lagen ja zum Teil Deine anderen Probleme!

 

Wenn Du Dir diese Steckerbelegung des Anschlusssteckers des Motorsteuergeräts mal ansiehst, wirst Du fest stellen, daß auf dem Pin 94 und Pin 101 die beiden Anschlüsse des "Fuel Level Sensors" angeschlossen sind.

Das ist nix anderes als die beiden Leitungen des Potis des Krafstoffpumpenmoduls, das oben abgebildet ist, das Ziel der beiden blauen Drähte quasi! Die Spannung zwischen diesen beiden Pins steuert quasi die Anzeige des Tankinhalts im Kombiinstrument!

 

Noch Fragen? :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 12:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grade in Deinem alten Fred gelesen, daß der Stecker verdreckt war!

An den darfste vermutlich jetzt gleich nochmal ran! ;-)

Genau über den läuft nämlich das Signal des Tankgebers!

 

Nicht zur Strafe, nur zur Übung! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2010 um 16:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D danke du bist echt super.

ich werd den dann nochmal prüfen.

 

nochmal zur genauen fehlerbeschreibung,

die eier werden leer dagestellt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch eine frage (oder zwo), wo sitz der tank und wie verläuft das kabel.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bitteeinbit am 15.11.2010 um 18:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Tank vom Roadster ist auf diesen Bildernzu sehen, aber wie die Kabel zum Motorsteuergerät verlaufen, darfste mich beim besten Willen nicht fragen. Am Roadster kenn ich mich überhaupt nicht aus!

Am ForTwo eigentlich au ned, siehe Nick! ;-)

 

Aber daß das Problem durch Deine Basteleien kommt, dessen bin ich mir zu 99,99% sicher! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich mir zu 110% sicher.

Kann mir jetzt aber vorstellen wie das kabel verläuft.

bin mal gespannt wo ich heut abend den fehler finde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehler gefunden.

scheinbar ist bei der ganzen aktion soviel benzin ausgelaufen das der stand genau zwischen reserve und "eier" war. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, kleine Ursache, große Wirkung! ;-)

Jetzt haste zumindest wieder was über Deinen Roadster gelernt! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.