Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CinderellaChili

Fenster schließt nicht mehr am 450er...

Empfohlene Beiträge

Seit ungefähr zwei Wochen schließt mein Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr. Muss dann immer mit den Händen das Fenster in der richtigen Richtung halten und dann vorsichtig nach oben schieben... Ist bestimmt irgendwas gebrochen oder so. Hattet ihr das auch schon und wie viel musstet ihr dafür bezahlen?

 

Danke und liebe Grüße!

-----------------

meinsmart.jpg

 

Banner_Sabine_468x71.jpg

 

♥ Smart-Fahrerin ♥

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es♥ Smart-Fahrerin ♥

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Bine!

 

Da muß auf jeden Fall das äußere Türpanel dazu demontiert werden, dann sieht man, was Sache ist.

 

Selbst ist die Frau!!! ;-)

 

P.S. Was hast Du denn für ein komisches Kennzeichen? :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2010 um 22:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Türe aber nur im "warmen Zustand" demontieren, sonst bricht sie leicht... sprich audo mindestens in eine warme garage stellen, bzw aufs frühjahr warten!!!

 

Können uns das ja mal am Samstag oder Sonntag angucken...

-----------------

smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

(aka floeriStylz)

 

Nein es ist nicht die Polizei... es ist St***-Flo :-)

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnung: Tja... OD ist bzw. wird die neue Heimat und SM... naja... das ist jedem selbst überlassen :-D

Ich geh da ned ran... Ich mach bestimmt mehr kaputt...

 

@Flo: Ok, aber ist halt doof, gerade in den Wintertagen. Ich muss ja öfters mal das Fenster runter machen, bei Parkhausschranken etc. und das ist natürlich dämlich dann erst wieder anzuhalten und das Fenster zu schließen. Gucken wir mal am WE :)

-----------------

meinsmart.jpg

 

Banner_Sabine_468x71.jpg

 

♥ Smart-Fahrerin ♥

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es♥ Smart-Fahrerin ♥

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nene... hoher Norden! Bad Oldesloe=sehr schön!!! :-P

-----------------

meinsmart.jpg

 

Banner_Sabine_468x71.jpg

 

♥ Smart-Fahrerin ♥

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es♥ Smart-Fahrerin ♥

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.