Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SeBB

Smart 450 Wertschätzung

Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

 

ich wollte hier mal eine allgemeine Wertschätzung für meinen Smart 450 starte.

 

Der Smart ist Baujahr 12.2001. Er hat seit dem 116km gefahren und lief immer gut und treu. Es ist ein Pure mit der "Standart" Austattung würde ich sagen. Das einzige was ich noch hinzugefügt habe, ist das Soundsystem mit den "Eimern" und den Hochtönern. Vor kurzen ÖL komplett neu drauf und alle Zündkerzen getauscht. Ansaugrohr Turbo ausgetauscht und Motor teils bisschen überholt. Aber hier sind nochma zwei drei Bilder über Zustand.

 

934EftKdIHx6128803542215S.jpg

JKYWqLdjUIOa128803543067S.jpg

QqWeHjmcGzAo128803543544S.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ist schön sauber.

Was fürn Motor? Vielleicht schon ein Austauschmotor??

Mach mal ein paar mehr Daten.

Scheiben getönt?? wie hast du die Plastikfenster gemacht?

Und und und


Meine Kugel

Smart ForTwo Pure schwarz/schwarz

12/2003, 61PS, Automatik, Klima

Brabus Fahrwerk,Spinline Felgen 175/55 R15, schwarze Scheinwerfer Inlays mit goldenem Blinkerzierring, Scheibentönung, LED 3. Bremsleuchte schwarz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso ja klar,

 

is nen 33KW/45PS Benziner. Kein Austauschmotor, sondern immernoch das original. immer schön ölstand kontrolliert und immer gepflegt. er hat keine scheibentönung.

sind halt die alus drauf. 145er vorne mit ca 6-7mm profil und hinten 175er mit ca 6-7mm profil sommerreifen.

 

wie meinste das mit wie hab ich die plastikfenster gemacht ? ..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chices pures Teil haste da, ich würde aber sagen, das es nich mehr als 2500€ werden wird. Vielleicht noch drunter, weil kein Austauschmotor. Ich habe für sowas 2 große Scheine gezahlt auch aus Erstbesitz. Viel Glück wünsch ich dir beim Verkauf und viel Glück für den Kleinen, dass er einen würdigen Besitzer findet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke dir ;-) .. na aber das is ja noch ein bisschen was .. er bleibt erstma noch ein wenig in meinem besitz .. muss auch bald noch zum tüv und inspektion usw .. aber son anhaltspunkt is schonmal nicht schlecht ..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Plastikscheiben sahen aus wie schwarz Lackiert .

OK Original das Teil also 2.500€ halte ich aber für Utopisch.

Trotzdem Spass damit

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von der-robertx am 25.10.2010 um 23:01 Uhr ]


Meine Kugel

Smart ForTwo Pure schwarz/schwarz

12/2003, 61PS, Automatik, Klima

Brabus Fahrwerk,Spinline Felgen 175/55 R15, schwarze Scheinwerfer Inlays mit goldenem Blinkerzierring, Scheibentönung, LED 3. Bremsleuchte schwarz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.