Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jonnie

Kupplung

Empfohlene Beiträge

Moin der smart Gemeinde,

ich habe mirvor 5 Wo. einen 450 cdi mit 50.000km gekauft, das macht Spaß!!! Es fehlt mir die Smart Erfahrung, ausserdem ist meine Betriebsanleitung auch noch in niederländisch.

Nun zu meiner Frage:

Beim Gas geben im unteren Drehzahlbereich, im 5.+ 6. Gang erhöht sich die Drehzahl (zumindest akustisch, hab keinen DZM). Wenn dann schwung in die Kiste kommt, fast sie wieder. Beim Anfahren aus dem Stand ist alles gut. Ist das Verschleiß, oder ein Motorenschutz gegen untertouriges Fahren?

Könnt ihr mir da helfen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sich die Drehzahl in den höheren Gängen signifikant erhöht (Zusatzinstrumente kann man ganz einfach nachrüsten, Anleitungen dazu gibt's hier im Forum), ohne daß ein Geschwindigkeitszuwachs zu verzeichnen ist, dann liegt der Verdacht nahe, daß die Kupplung schleift. Bei 50 tkm wäre das aber ein wenig ungewöhnlich!

Bist Du sicher, daß die Kilometer original sind?

Eine weitere Möglichkeit wäre eine verölte Kupplung, wenn der Simmerring am Ausgang Motor oder am Eingang Gatriebe undicht wäre und dadurch Öl auf die Kupplung kommt.

Beides wäre natürlich schlecht, weil das Getriebe dann ausgebaut werden muß.

Hast du auch Öl unten an der Kupplungsglocke, tropft es da raus?

 

Welches Baujahr ist denn der Smart?

Bedienungsanleitungen in deutsch gibt es hier oder dort!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin und erstmal danke für die Antwort,

der motor ist trocken. Über die Km weiss ich nichts, ich habe ihn beim Gebrauchthöker gekauft die Erstbesitzerin war eine Frau, ich schätze das sie Vorrangig im Stadtverkehr unterwegs war. Ich hatte den Smart vor einer Woche im SC- HH zur Inspektion, die haben da nichts besonderes zum Zustand des Kleinen gesagt, trotz der geringen 50.000Km. Bj. ist 2001. Vielleicht sollte ich die Vorbesitzerinn kontaktieren um zu fragen wieviel sie mit dem Wagen gefahren hat. Wenn es mehr war, ist das Betrug und ich kann das mit dem Höker klären.

Gruß Jonnie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für deine Antwort, wieso soll das nicht funktionieren?  Habe vor ca. 7 Jahren einen defekten Kupplungsaktuator durch einen gebrauchten ersetzen müssen. Den habe ich grob per Hand mit ca. 3-4 Kg Vorspannung eingebaut und anschließend mit dem Delphi den Schleifpunkt eingestellt. Funktionierte tadellos und es kam auch keine Fehlermeldung wie jetzt. Hatte damals allerdings Windows 7 auf dem Laptop...jetzt Windows 10...... @Rollerfahrer...auch dir vielen Dank, werde deine Lösungsvorschläge einzeln abarbeiten und versuchen den Smarti wieder auf die Straße zu bekommen...Aktuator macht eigentlich was er soll, habe `ne Videoaufnahme gestartet und dann Zündung ein, Motor an und versucht Gänge durchzuschalten. Fahrzeug war hinten aufgebockt...aber es drehte sich kein Rad...bei höheren Drehzahlen drehte sich das Rad ein ganz klein wenig aber ohne Kraft....könnte eventuell an den von dir erwähnten Bauteilen Gangstellungssensor  oder Gangstellmotor liegen. ODER fällt mir grad ein : Bremslichtschalter !? Könnte der `ne Rolle spielen ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.530
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.