Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Durango2k

Motorüberholung: Angebl. keine Kompression ABER alle Ventile ok ?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich hab meinen Motor jetzt auseinander, und den Kopf mal dampfgereinigt. (und danach getrocknet wg. Rost, das nur am Rande).

 

Ich finde kein durchgebranntes Ventil. Als ich die Kiste bekam, waren die Kerzen von Zyl 1 draußen, lose dabei, und es hieß "keine Kompression auf 1".

 

Für mich ist alles ziemlich verkokt, aber keine Kompression kann ich kaum glauben.

 

Ich werd dann jetzt erstmal Dichtungen, Kolbenringe, Ventile Auslass, Kerzen und Kleinzeug tauschen, und dann mal gucken, ob er dann laufen mag...

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne das Innenleben zu vermessen kannst'e Dir die Neuteile erstmal sparen !!!

 

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Langsam mit der Tauscherei!!!

Ob Ventile dicht sind, erkennt man bei ausgebautem Zylinderkopf daran, dass von "oben" in die Brennräume gegossenes Benzin (am besten ungiftiges Waschbenzin, notfalls Verdünnung) nicht an den Ventilen vorbei in die darunterliegenden Saug- und Auslasskanäle des Kopfes durchsickert.

 

"Keine Kompression" kommt auch infolge fast unmerklichen Verschleisses von Kolben und Zylindern zustande, evtl auch als Folge von in ihren Nuten verklebten Verdichtungsringen.

 

Unbedingt von einem Motorenfachbetrieb vermessen und beurteilen lassen. Einfach auf Verdacht wieder zusammenbauen, weils so schlimm nun auch wieder nicht aussieht, wäre eine Art russisches Roulette.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Beware Immer noch nicht so gut zu erkennen. Zugegeben schwer zu fotografieren. Aber ich denke, ich erkenne, was ich auch schon vorher gesehen habe: Offenbar ist die Riemenscheibe stark verschlissen. Die muß exakt dreieckiges Profil haben, nur die Ecken etwas abgerundet. Hier sind offenbar Stufen in den Flanken und die mittleren Rippen sind kleiner. Insgesamt ist das Profil stark abgearbeitet. Scheiben mit solchem Verschleiß zerstören die Riemen schnell. Sorry, aber diese Scheibe hats schon sehr lange hinter sich. Die ist Schrott, die kannste wegwerfen. Sobald die Rippen anfangen, die Form zu verändern, ist die Scheibe am Ende der Lebensdauer.   Hier mal ein Beispiel, wie die Scheibe aussehen muß. Neu und auch gebraucht. Die unterschiedliche Farbe mal ignorieren, früher waren die originalen farblos eloxiert, heute sind Aftermarket-Scheiben schwarz.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.