Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jokakilla

Smart Blinker Widerstand einbauen

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

bisher konnte ich mit dem bei Kälte zu schnell arbeitenden Blinker gut Leben. Vor der anstehenden kalten Jahreszeit wollte ich nun aber doch noch etwas dagegen tun.

 

Bevor ich etwas falsch mache würde ich nun hier noch einmal sicher gehen, das Tutorial zum Widerstandseinbau richtig verstanden zu haben.

 

blinker.png

 

 

Wäre das so korrekt? Will keine kritik äußern aber irgendwie fand ich es nicht so richtig verständlich forumuliert. Ein Bild sagt da mehr als 1000 Worte. Kann auch gerne noch eine ggf. korrigierte Version beisteuern. Kann ja nicht sein dass nur ich so blöd bin (hoffentlich :-D )

 

Nebenbei: Muss es unbedingt eine 1N1007 sein? Die ist vor Ort schwierig zu bekommen. Reicht eine 1N4007 nicht auch? Habe leider kein Datenblatt zum 1N1007 gefunden.

 

Besten Dank schonmal im Voraus :)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jokakilla am 20.09.2010 um 13:39 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von jokakilla am 20.09.2010 um 13:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huch 1n1007 .. germanium diode mit 350mA....

vergiss die mal schnell ich denke die wird seit den 70ern nicht mehr produziert....

 

nimm ne 1n4007 das ist ne silizium diode mit 1A und genau die richtige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Habe schon einige Widerstände sowie anschlüssvarianten ausprobiert.

Hat nur das hier geholfen:

eBay

Die Widerstände habe ich in die Heckleuchten eingebaut. Seitdem Ruhe...... )))))

 

PS: wenn eine Birne kaputt gehen wird, wird dass die ZE trotz Widerstand erkennen. (hab bei mir ausprobiert)

PPS:Evtl. könnte dadurch die ZE durchbrennen, also nur auf eigenes Risiko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok 1N4007 ist ja absolut standard. Super.

Ist die Schaltung mit der Diode in meiner Zeichnung so richtig?

 

 

dshalimov@: Bekommt man in der Heckleuchte nicht Probleme mit der Wärme? Wobei mir das tendenziell besser gefallen würde als die Installation im Fußraum.

 

Bei den Widerständen für die LED Blinkern hätte ich Sorge dass die Belastung insgesamt zu groß wird mit normalen Blinkern. 6,8 Ohm ist ja schon recht wenig.

 

 

Ist die Blinkfrequenz eigentlich TÜV kritisch!? Hab zum Glück immer HU/AU im Juni ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was die Zeichnung angeht:

http://www.smart-forum.de/article.php?sid=154

 

Mir haben nur die Widerstände für die LED Blinker geholfen, alles andere war zu schwach.

 

Probleme mit der Wärme hatte ich bis jetzt keine.

 

PS: http://www.smart-forum.de/article.php?sid=154

nach dieser Anleitung habe ich als erstes Versucht -hat leider nur bis +19 Grad geholfen :)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 20.09.2010 um 17:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir "zwinkert" er erst unter 10°C.

 

Ich hab die Beschreibung zwar gelesen aber irgendwie verstehe ich die Schaltung nicht.

 

 

Ok Kathode an ein Bein vom Widerstand. Anode an den 12V Kontakt vom Blinkrelais. Aber wo kommen denn dann nun die Kathode das zweite Bein vom Widerstand dran. Ich rall den Text nicht :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

untitled1awfh3vi5_thumb.jpg

 

 

Klick das Bild an...

[ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 20.09.2010 um 17:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.

Also braucht man die Schaltung mit den Dioden nur um einen Widerstand einzusparen? :o

 

Wer lesen kann ist auch klar im Vorteil. 1 Widerstand. Bin irgendwie die ganze Zeit davon ausgegangen, dass es zweimal ein Widerstand und eine Diode für jede Seite sind. Daher war mir der Sinn der Dioden auch nicht klar.

[ Diese Nachricht wurde editiert von jokakilla am 20.09.2010 um 18:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Die 2. Auflage unseres neuen Veranstaltungsformats "Let´s Go Erzgebirge". Im Jahr 2024 bündeln wir die Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge - die smartfahrt" und seine Pre Events zu einer Vier-Tages- Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge 2". Als Höhepunkt dieser 4 smarten Tage findet am Samstag, 07.09.2024, die Veranstaltung "22.smart Fahrt" als "Event im Event" statt. Auf nach Chemnitz, es lohnt sich 🙂 Wir haben uns gedacht, zusätzlich zur Hauptveranstaltung am Samstag schon ab Donnerstag 2 "Pre-Events" und am Sonntag noch ein smartes Ausklingen der Tour zu organisieren. Für alle die, die schon etwas eher anreisen können und wollen 😉 Es soll sich ja lohnen, zu uns zu kommen. So steht es jedem frei, ob er ab Donnerstag oder Freitag oder nur am Samstag teilnehmen möchte.   Wir haben Folgendes geplant:   Donnerstag, 05.09.24 10 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Ab 11 Uhr gemeinsame geführte Tour durch das Erzgebirge inkl. gemeinsamen Abendessen.   Freitag, 06.09.24   10:00 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach Besuch des Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. inkl. Museumsführung. Ab 17 Uhr wieder die Grillparty in Harnileins Garten (wie jedes Jahr). Adresse: Harthweg 5, 09116 Chemnitz   Samstag, 07.09.24 Unser Hauptevent, die 22. smart Fahrt Erzgebirge. Startort diesmal die Firma ECL euro.COURIER Logistics GmbH, Jagdschänkenstr. 100, 09116 Chemnitz. Einigen müsste das ja ein Begriff sein Treff dort ab 10 Uhr, Kaffee und ein paar Knabbereien wird es geben. Abfahrt dann 12 Uhr zur geführten Tour durch unser wunderschönes Erzgebirge Und dann nach eine Abendparty. Ebenfalls wieder bei ECL euro.COURIER Logistics GmbH.   Sonntag, 08.09.24 Ab 10 Uhr wieder Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach spontane Tour für alle Dagebliebenen.   Da wir seit letztem Jahr kein Sponsoring mehr für dieses Event erhalten,  müssen wir in diesem Jahr leider eine Teilnahmegebühr verlangen. Wir haben Kosten für die strassenverkehrsrechtliche Genehmigung, Helfer müssen bezahlt werden, eventeuell Biertischgarnituren geliehen. Natürlich versuchen wir, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Um es für alle gerecht zu gestalten, werden wir eine gebühr pro Fahrzeug und eine Gebühr pro Person verlangen. Wir werden die genauen Kosten in den nächsten Tagen mitteilen.   Dann kommt auch der Link zur Anmeldung 🙂   Wir freuen uns schon jetzt auf Euch 🙂      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.115
    • Beiträge insgesamt
      1.578.189
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.