Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fz1er

Mein neuer Smarty

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, nach fast 10 Jahren mit meiner geliebten silbernen Kugel

Foto012.jpg

habe ich mir diese Schönheit Foto147a.jpg im November letzten Jahres besorgt. Ich bin rundherum Glücklich mit meiner Entscheidung, nur das Parken ist wieder anspruchsvoller geworden. :-P

 

An die Zeit mit der Kugel denke ich gern zurück und grußle an alle Smartys.

:)


advatar03.jpg

 

Advatar2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du i-wann mal deine Felgen abgeben willst, bin ich bitte der erste :-D

 

*lach*

 

Traumflachbrett mit Runlines, der Traumfelge schlecht hin!

 

:-D :-D

*dickes Daumenhoch* !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich hoffe du hast viel, viel wirklich viel geduld bei den Felgen :-D :-D denn für die Runlines habe ich sogar die Brabus MonoIV Felgen entsorgt, was ja eigentlich verwerflich ist. ;-) Das Brabuslenkrad hab ich mir auch gleich noch gegönnt.

 

Foto203.jpg

 

Dankr ünrigens für das Kompliment,

 

Grüßle

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fz1er am 15.09.2010 um 15:02 Uhr ]


advatar03.jpg

 

Advatar2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wat die brabus mono Blocks findst gut, die fährt doch jeder brabus roadi..

..also nix digges, die runlines sind DIE FELGEN!

Wie die Digitecs, die ich drauf hab :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja den hab ich auch schon stehen sehen... ;-)

 

sehr sehr schönes gerät! glückwunsch! :)

-----------------

b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow ein echt wunderschöner Roadie! :o

Musst unbedingt mal ein paar Bilder für den Smart-Kalender machen, so ein schöner Roadster darf da nicht fehlen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen dank an alle, müsste Lügen das es mich nicht freut das mein kleiner Freudenspender so gut ankommt. :-D

Das mit dem Kalender wäre eine tolle sache, zwei bilder hab ich noch gefunden.

Roady02.jpg

Roady01.jpg

muß mal bei schönen Wetter und ner hübscheren Landschaft bilder machen.

Gruß an alle. ;-)


advatar03.jpg

 

Advatar2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank Sascha, aber manchmal fühlt man sich damit ganz klein. :-D

 

Foto269.jpg


advatar03.jpg

 

Advatar2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Wetter war gut da hab ich ein paar pics geschossen leider nur handycam.

 

 

Foto318.jpg

 

Foto314.jpg

 

Foto309.jpg

 

So schönen Herbstanfang noch :-D


advatar03.jpg

 

Advatar2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart-DD, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart-DD   Auf die Bemerkung:   Die "gemessenen" Werte kamen mir für einem "überholten" Motor ungewöhnlich niedrig vor (mal abgesehen davon, daß Zylinder 3 vermutlich so gut wie kaum Kompression haben dürfte). Mal die "vorsichtige" Frage: Meßfehler ? Wurde korrekt gemessen ? (Unter Einhaltung der "üblichen" technischen Regeln?)   Aber zurück zum "eigentlichen" Motor: (Bin Laie, was Maschinenbau angeht, habe auch keine Ausbildung in die Richtung, eben nur angelesenes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung (als Hobby-Schrauber an diversen Projekten.....): Was man zu dem Verschleiß an Smart-450er-Benzin Motoren (600er hauptsächlich) so lesen kann (auch hier im Forum über die Jahre...): Die Paarung der Kolbenringe zu den Zylindern scheint mangelhaft zu sein. Es kommt wohl relativ häufig vor, daß die Ringe über das "Übliche Maß" abnutzen UND die Zylinder "oval" oder/und "ballig" unrund werden. (Was in der Summe dann zu erhöhtem Motoröl-Verbrauch-Eintrag führt. Das Öl wird in die Verbrennung eingetragen. Diese wird zu heiß, was dann zu einem teilweisen Abbrand eines Auslaßventiles führt/führen kann. Spätestens dann stellen auch "Laien" fest, daß ein Motorschaden vorliegt (1 Zylinder arbeitet nicht mehr, keine Kompression). Klartext: Der Öl-Verbrauch, der Ventilschaden sind nur die Folgen des Motor-Verschleißes (an den Ringen und deren Laufbahnen), nicht die eigentliche Ursache.)   Daraus folgt (zumindest für mich logisch), daß ohne die meßtechnische Erfassung der Daten an genau diesen Bauteilen, insbesondere der Zylinderbuchsen und deren Maßhaltigkeit (oder eben das Maß der "Ovalität"/ "Balligkeit") eigentlich keine Aussage zur Reparaturwürdigkeit/Möglichkeit und die zu wählende Art der Instandsetzung möglich sein dürfte. (Und da zur Diagnose die Werte an diesen Bauteilen an so einigen/diversen Stellen mit Präzisions-Meß-Instrumenten erfaßt werden müssten, liegt es doch (für mich) nahe, diese auch schriftlich festzuhalten (in einer Art "Protokoll"). Und das Ganze "vor der Instandsetzung" und auch "nach der Instandsetzung" auf die Frage, ob das angestrebte Ziel auch wirklich erreicht wurde, und wenn ja (die Ziel-Erreichung) mit welchen Werten dann.....   Wenn dann das "nur Honen" nicht mehr reicht (wie meistens), muß m.M.n. der Block auf entsprechenden Bearbeitungsmaschinen montiert und bearbeitet werden, damit die Zylinderbuchsen auch wirklich ideal-zylindrisch-rund UND auch lot-recht zur Lagergasse der KW-Lager gebohrt (auf Übermaß) und gehont werden können (was m.E. im "Privatbereich" kaum jemand hat/kann).   Alles andere scheint mir dann doch nur ein "Herum-Doktern" an den Symptomen für einen gewissen, eher kürzeren Nutzungszeitraum und eher "Kosmetik" in Richtung einer "zeitwertgerechten Instandsetzung" zu sein (wenn die Basis (also das Fahrzeug selbst) nur wenige 100 Euro Wert darstellt und eben deshalb das "Invest" begrenzt ist....).   Und auf die Bemerkung:   Für diese Preislage würde ich auch nicht mehr erwarten wollen .....   Smart-Motore aus für mich seriöser Quelle kosten bei Selbstabholung so um 1500.- Euro (mit Papieren, Garantie u.ä.m.), mit Kleinteilen, die "man(ich)" so mitmacht dann um die 2000.- Euro. Gibt es auch "erfolgreiche" Beispiele zu hier im Forum. Selbst erfolgreiche "Selbermacher" (hier im Forum) haben schon deutlich mehr als 600 Euro nur an Teilen zur eigenhändigen zeitwertgerechten Instandsetzung investiert.....   Ingesamt: Mein Beileid....schade um die Arbeit......aber jeder so, wie er mag......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.282
    • Beiträge insgesamt
      1.599.211
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.