Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sie7en

Smart stottert, qualmt und gibt kein Gas mehr an :(

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe folgendes Problem und zwar hat der Smart beim Schalten in den ersten Gang einen Schlag von sich gegeben und beim Beschleunigen sehr komisch angefangen zu stinken (Öl, Kupplung, Getriebe - nicht definierbar ..von allem ein bisschen ^^)

Nach ca. 300 m hat er angefangen zu stottern und wollte nicht mehr richtig das Gas annehmen .... Daraufhin bin ich rechts rangefahren, ausgestiegen und sah dass er extrem aus dem Auspuff qualmte ( schwarzer Rauch ) Im Leerlauf kann sich der Motor grad noch so auf Drehzahl halten und ist immer kurz vor dem absaufen ...

Vor dem Vorfall lief er noch spitze und jetzt geht gar nix mehr ..

Hatte vor ihn vom ADAC zum Mercedes Center fahren zu lassen ...

Das ganze ist gestern Abend passiert , heut war ich nochmal beim Smart, um vll bei Licht was zu erkennen , aber es sieht im Motorraum alles ganz normal aus ..

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet !

Habe einen Smart Fortwo Bj 03 Cabrio 600 ccm 80 Ps Tuning

Habe vor 20 000 einen Austauschmotor bekommen ...


;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich war mit meinem 451er seit  dem Einbau des Solardachs noch nicht wieder beim TÜV, die nächste HU für diesen 451er ist allerdings im kommenden Monat fällig. Spätestens dann werde ich erfahren, ob dieser Umbau konform zu den technischen Vorschriften ist, aber ich bin äußerst zuversichtlich, weil das Teil eine E-Nummer trägt und zudem eine Teilenummer, die es als Bauteil der A451er Baureihe ausweißt. SmartManl hat das Solardach schon einige Zeit länger auf seinem 451er installiert und war damit sicherlich schon mindestens einmal beim östereichischen TÜV, bei denen es garantiert auch nicht weniger streng zugeht als bei uns in Deutschland.   Von wegen das Teil dicht aufkleben können - Das konnten schon die Mitarbeiter im Smart-Werk nicht, bei meinen zwei nicht und bei mindestens zwei weiteren in meiner Nachbarschaft auch nicht. Bei meinem 451er, der bereits das Solardach hat, waren alle 4 Ecken auf teilweise mehr als 20cm lose. Kann man leicht selbst nachprüfen - Einen Verkleidungsdemontagespatel unter die Ecken des Kunststoffdachs schieben und am Tridion abgestützt leicht hebeln. Wenn es sich leicht um ein paar Millimeter anheben läßt, dann ist diese Ecke nicht mehr mit dem Tridion verbunden. Alles weitere im Threat, der von Ahnungslos bereits verlinkt wurde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.265
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.