Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bingenberg

Handbremse löst nicht immer

Empfohlene Beiträge

Meine Freundin hat einen 2003er Fortwo cdi. Seit einigen Wochen hat sie bei feuchtem Wetter (das wir ja derzeit sehr oft haben) und längeren Standzeiten (>24 Stunden) das Problem, dass die Handbremse nicht/sehr schlecht löst. Meist hilft normales anfahren. Zweimal musst ich schon mit dem Hammer nachhelfen, ehe sie losfahren konnte.

 

Wir waren schon in der Werkstatt. Dort sagte man ihr, dass wohl das Bremsseil ausgetauscht werden müsse. Nun kann man die Bremse zwar wieder viel besser anziehen als vorher, aber das Problem mit dem Lösen der Bremse ist leider noch immer da.

 

Ehe wir jetzt beim nächsten Mal wieder ein Teil tauschen lassen, was keine Linderung verschafft, wollten wir mal bei der großen Internetgemeinde nachhören, was noch als Grund in Frage käme ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier hat sich User RedSockAward mal die Mühe gemacht, das zerlegen & reinigen der hinteren Trommelbremse zu dokumentieren.

Bremsbacken schwergängig, Anlenkung Handbremsseilzüge schwergängig, Metallanteil in den Bremsbelägen "rostet" an den Trommeln fest.

Gruß :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir (bei anderen Autos mit ebenfalls "klebegefährdeten" Handbremsbelägen) angewöhnt, immer mal mit der Handbremse zu verzögern, damit sie warm wird und beweglich bleibt.

Ansonsten stelle ich jedes Auto in der Ebene nur mit eingelegtem Gang ab, das ist auch bei Parkbumsern ganz vorteilhaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Du fährst zu Smart besorgst dir 2 Schlüsselbärte nach Schließung (80€) gibt's leider immer nur im Doppelpack.  Dazu 2 Amazon Schlüssel zu 40€ und aus dem Stardiagnose Thread jemanden, der dir die Schlüssel anlernen kann.  Dann hast du für 120€ 2 neue Schlüssel.  Alternativ suchst du einen Schlüsseldienst welcher die Sicherheitsbärte fresen kann. Dann kommst du eventuell noch etwas billiger bei weg. Allerdings können das meiner Erfahrung nach nur wenige und wenn dann nehmen die auch 30 das Stück wobei wir fast wieder beim MB Preis wären. Allerdings könntest du dann natürlich auch nur einen neuen Schlüssel machen lassen und wärst mit rund 60€ dabei. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.