Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ori-gm

Tempomat schaltet im Schubbetrieb ab

Empfohlene Beiträge

Weiteres Update, die Ereignisse überschlagen sich, aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels...

 

Ich habe gestern Vormittag einen Termin zum Tausch des Spannungsreglers für den 24. September vereinbart. Auf meine Rückfrage, ob sich der Spannungsregler einzeln tauschen ließe, ohne die komplette Lichtmaschine zu tauschen, wurde dies bejaht.

 

Nachmittags dann der Rückruf, dass bei meinem smart doch nur die komplette Lichtmaschine inklusive Regler als Ersatzteil zur Verfügung stehen. :cry: Kosten des Ersatzteils 260 Euro, davon hätte ich 60% zu tragen (156 Euro), den Rest zahlt die Anschlussgarantie.

 

Abends auf dem Heimweg fahre ich mit Tempomaten, als dieser schlagartig an einer Stelle aussetzt, wo er bisher -trotz Teilausfall- funktioniert hat. Zeitgleich gehen zwei Kontrollleuchten dauerhaft an: ABS und Warndreieck.

 

Auf dem nächsten Parkplatz starte ich den smart neu. Die beiden Kontrollleuchten erlöschen nach einigen Metern Fahrt. Der Tempomat ist nun komplett ohne Funktion, lediglich der Limiter funktioniert noch ohne Probleme.

 

Heute morgen dann gleich zum Mercedes-Händler, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, da sollte doch nun etwas protokolliert sein und ich hoffe, dass die Fehlermeldung hilft, die eigentliche Ursache des Tempomatausfalls zu finden.

 

Kurz danach die Rückmeldung der Werkstatt: "Drehzahlgeber hinten links", Ursache hierfür ein gebrochener Zahnkranz des ABS-Systems.

 

Der Zahnkranz wird heute getauscht und ich hoffe, dass dann alle Probleme weg sind und die Lichtmaschine nicht getauscht werden muss (okay, das Lichtflackern wird mich erst mal weiter begleiten, aber damit könnte ich leben).

 

Obwohl, :-? für 156 Euro noch eine neue Lichtmaschine... Preiswerter komme ich wohl nie wieder daran und wenn ich in anderen Beiträgen in diesem Forum sehe, wie übel viele Lichtmaschinen nach einigen Jahren aussehen... Noch zahlt die Anschlussgarantie (die sich für mich bereits gelohnt hat...).

 

Oder ist es doch Zeit für einen Wechsel? Ich habe mich gestern beim Konfigurieren eines Toyota Auris Hybrid, VW Polo BlueMotion und eines neuen smarts erwischt...

 

Viele Grüße

Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt fahr mal selbst nicht nur um den Block und dann schau mer mal...

 

Soll heißen: Ich wünsch Dir, dass es das war. Aber hau den ÄCKSPÄRTÄN ruhig die Rechnung für das Steuergerät um die Ohren. Ich würde mir Waren im gleichen Wert aus der Auslage mitnehmen. Quasi als Gutschrift - sozusagen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 14.09.2010 um 15:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Skepsis war unbegründet. Tempomat funktioniert.

 

Hier ein Bild der ausgebauten Antriebswelle mit dem gebrochenen Zahnkranz:

 

or-smart-fortwo-gebrochener-zahnkranz-antriebswelle.jpg

 

Viele Grüße

Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.08.2010 um 22:47 Uhr hat 610 geschrieben:
AusDemNorden .... mmm klingt logisch, so daran noch garnicht gedacht!



ABS-ring gebrochen oder reifenprofil unterschied zugross?







 

 

 

naja so weit waren wir ja schon mal auf seite 1!!!!!

was hilft es wenn man tips gibt die nicht beflogt werden bzw überprüft!!!

schade das man dafür zeit/gedanken verschwendet.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 14.09.2010 um 22:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo 610,

 

Quote:

Quote:

ABS-ring gebrochen

naja so weit waren wir ja schon mal auf seite 1!!!!!


 

Da hast Du Recht. Zu dem Zeitpunkt war das neue Steuergerät aber bereits verbaut und ich wartete auf eine Rückmeldung von smart. ;-)

 

Ich habe nun auch die Rechnung für meinen Eigenanteil (60%) erhalten: 182,88 Euro.

 

Viele Grüße

Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da die Fachabteilung von smart ja keinen passenden Tipp für mein Problem zur Hand hatte (die Lösung mit dem ABS-Ring kam ja aus Euren Reihen), hatte ich mir erlaubt, nochmals einen Brief hinterher zu senden und auf die eigentliche Ursache hinzuweisen (vielleicht profitieren ja andere smart-Fahrer davon).

 

Heute kam "als kleines Dankeschön für den Hinweis" ein Modellauto meines smart fortwo cabrio im Maßstab 1:18. Eine nette Geste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Hab grad dasselbe Problem bei meinem Smart - ebenfalls cdi Cabrio Bj.2005 km etwas mehr 127t.

Da ich "so großes Vertrauen" in SC's habe, zuerst hier geschaut.

 

Werd mir bei Gelegenheit den Ring anschaun.

Rückmeldung folgt!

 

Lg Schicki 8-)


Nicht rasen! :-) Aber schneller fahren als die Anderen es erwarten!! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.