Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
damoi

ZEE tauschen / getauscht

Empfohlene Beiträge

Hallo habe eine Frage an alle die sich damit auskennen,

Ich habe ein gebrauchtes ZEE bei mir im 99er Smart eingebaut, nach Einbau kann ich nicht starten, kann mir einer erklären was man da genauer machen sollte?

Anlernen?

Codieren?

ect.

Was kostet sowas ca. beim SC?

Oder kann mir jemand einen Tip geben wie ich das selber machen kann?

Ich habe eine Möglichkeit an einem Star Diagnosegerät es selber machen zu können, für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie bei anderen Steuergeräten auch ist die FIN des Fahrzeugs in der ZEE hinterlegt, in dem diese ZEE ursprünglich eingebaut war.

Und genau diese FIN wird abgefragt und wenn diese durch Tausch eines Steuergeräts nicht überein stimmen, dann geht nix.

Das ist auch beim Motorsteuergerät und dem Kombiinstrument so, aber die Verkäufer von Gebrauchtteilen sagen das natürlich nicht dazu.

 

Weshalb ist denn die ZEE getauscht worden? Was war das ursprüngliche Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie spinnte die Elektrik, Blinker gingen mal und mal nicht, die Heizung schaltete sich immer wieder an und aus. Auto lässt sich nur bei geöffneter Tür starten und so weiter.

Kann das ein SC ändern? Neu programmieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.