Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olai

Drei Striche im SC diagnostizierbar?

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

mein alter 450 wollte vorhin nicht vom 1. in den 2. Gang schalten, sondern hat stattdessen gepiept und die berühmten drei Striche im Display angezeigt. Ich habe also angehalten, einmal auf N und dann wieder auf 1 gestellt und dann ging es wieder.

 

Wie ich hier gelesen habe, können die drei Striche diverse Ursachen haben. Meine Frage ist nur: Kann die Ursache vom SC durch Auslesen des Fehlerspeichers zweifelsfrei ermittelt werden, oder macht das SC auch nur Kaffeesatzleserei? Ich habe bei einem fast neun Jahre alten Auto keine Lust auf wildes Teiletauschen...

 

Danke für Eure Tipps.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo gib einfach mal "drei Balken" als Suchbegriff ein. Alle Fehlerquellen werden Dir zuverlässig angezeigt. Es ist einer der häufigsten Fehler des 42, manchmal ganz leicht und einfach zu beheben.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich getan, aber es gibt ja einige vollkommen unterschiedliche Ursachen, die zu dieser Fehlermeldung führen können. Die Frage ist nur, steht da jetzt im Fehlerspeicher: "Irgendwas am Getriebe ist kaputt." oder steht da: "Fehler an der und der Stelle, das und das Teil ist defekt."

 

Also: Kann ein durchschnittlich begabtes SC den Fehler zuverläsig abstellen, ohne im Nebel zu stochern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.495
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.