Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
razfaz

Fragen zum Pop-off Ventil...

Empfohlene Beiträge

Hallo, Leute !
Ich hab mal was über ein Pop off-Ventil gelesen, das irgendwie Druck abbauen und dadurch das Ausbremsen des Turboladers verhindern soll. Meine Fragen an Euch: Bringt das Ding wirklich was, beschleunigt ein Smart mir Ventil besser als ohne, Wo kann man sich das Ventil einbauen lassen, was kostet der Spaß, Wird die Betriebserlaubnis dadurch beeinträchtigt, und zum Schluß: Gibts das auch für den CDI ?!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo razfaz!

Ich zitiere jetzt wie vor einiger Zeit geschrieben:

Das Pop Off Ventil läßt Staudruck vor der Drosselklappe ab, der entsteht, wenn selbige geschlossen ist und der Turbolader sich noch auf hoher Drehzahl befindet. Diese Aufstauung bremst den Turbo ab.
Läßt man den Druck ab, bleibt der Turbo auf Drehzahl und spricht schneller an.
z.B. Schalten.
Beim CDI GEHT DAS NICHT!!!
Aus dem Grund, da der CDI keine Drosselklappe hat. DIESEL!!!

Ich hab zufällig zwei Stück abzugeben. Vor einiger Zeit hat Mirzel mal selbst eins gebaut. Er hat dazu ein Audi TT Teil genommen. Ich habe es auch ein paar mal nachgebaut und hätte jetzt noch zwei Stück je 85 € übrig. Ist fasst der selbstkostenpreis. Der Einbau geht ganz einfach.

Ciao bis dann
vivanco :-D


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BILD ???
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal auf Seite 2 unter Popoff, da ist ein Bild von dem Teil wo es schon verbaut ist.

Gruß


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo gemeinde,

 

ich hab da mal eine frage... und zwar möchte ich mir endlich auch so ein "pop off" einbauen lassen. jetzt gibt es bei ebay ja hunderte von verschiedenen pop´s, kann man eigentlich jedes nehmen? auch wenn es nicht speziell für den smart ist? da wärs nämlich bedeutend günstiger.

vielleicht ist es wichtig, aber muss man bei einen gechipten smart in sachen pop-off was beachten?

 

schon mal danke für infos.

-----------------

pit_2.JPG

Entweder man lebt, oder man ist konsequent.-"Erich Kästner"

Klick mich...! oder mich...!

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.