Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ralf512bbi

bremsen, klima prüfen?

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe ja seit Samstag den Roadi... Was ich glaube machen muss sind die Bremsen..(Kosten) und aus der Klimaanlage kommt nur warme Luft. Der Kleine hat 75000 gelaufen ist checkheft gepflegt. Der Vorbesitzer meinte, ich müsste die klima nur auffüllen lassen. Muss das ne Smart Werkstatt machen? Was kostet sowas? Bekomme ich die Teile hier günstiger? Bin aus Paderborn...... oder wer in der Ecke hier macht sowas? :roll:

 

 


Genieße jeden Tag, es könnte Dein letzter sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

> Der Vorbesitzer meinte, ich müsste die klima

>nur auffüllen lassen.

 

das kann der garnicht wissen...

 

und ist ziemlich unwahrscheinlich..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die kosten fpr eine befüllung richten sich nach der gasmenge. du könntest mal schauen ob überhaupt noch druck auf dem system ist.

 

du müsstet eine der schwarze kappen vom klimakühler lösen und die kugel reindrücken. wenn da nix raus kommt dann könnte das system nen loch haben (meisten der kühler). ansonsten wird vor der befüllung nen vakuumtest gemacht, bzw. danach das system auf ca. 16 bar unter druck gesetzt.

 

eine klima sollte eigentlich jede werkstatt befüllen können, die das auch anbieten. die anschlüsse sind genormt. in horn macht das z.b. der kfz meisterbetrieb förster (für ca 50 - 60 eur). in pb müsste es aber auch anbieter geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klima bei Pit Stop, Kostenpunkt rund 60€ und die können zur Not auch nach der Bremse sehen.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Timo...

 

das probier ich doch gleich aus... Echt nur 60?


Genieße jeden Tag, es könnte Dein letzter sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Drucktest ist mit Gutschein aus dem I-Net kostenlos. Fürs Auffüllen hab ich bei Pit Stop 59€ bezahlt ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Roadies hab ich noch nicht hinten reingeschaut, aber ab und zu bekommen die Klimaleitungen direkt am Kompressor einen Riss durch Vibrationen. Da sollten die in der Werkstatt ein Auge draufwerfen. ;-)

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.