Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KMW2204

Klappern am Verdeck/Mechanismus

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

hatte von Anfang an ein klappern am VErdeck was wohl von den Rollen die in der Führungsschiene laufen herkommt. Nun bekam mein Smart die Tage eine neue Heckscheibe auf Garantie und seitdem klapprt es noch mehr am Verdeck, insbesondere hinten rechts so mein Eindruck. Meine Werkstatt meint das wäre normal, könnte man nichtzs machen, damit muß ich leben.

Hat den wer Tipps wie man klappern beseitigen kann bzw wo die Schwachstellen sind am Verdeck was Geräusche angeht ??

-----------------

Grüße

Jürgen

 

451 Passion Cabrio MHD 71 PS

 

Spritmonitor.de

 

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kommt das klappern bei dir vor allem wenn du z.b. hinter einem lkw in der wirbelschleppe her fährst? Da war es bei mir am stärksten, kommt durch die zum teil starken luftverwirbelungen. Ursache war bei mir spiel im bereich der sogenannten spriegel. Da ich ein pure habe sind diese direkt zu sehen, weil ohne hellem himmel. Das sind diese u.förmigen streben aus schwarzem metall, die sich rund aller 20cm zwischen linken und rechtem führungsholm befinden und die stoffbahnen stabilisieren. Dort muss etwas spiel sein, der aber bei mir zu groß war. Habe das mit einigen schwarzen klebepunkten aus silikon gelöst, die ich in etwa 10cm abstand beidseitig der spriegel setzte, seit dem ist zumindest da oben ruhe.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bei unserem 451 Cabrio waren nach Verdecktausch die Abdeckungen der Verdeckmechanik nicht richtig befestigt, was auch zu Klappergeräuschen geführt hat.

Schau dir mal die Abdeckungen genauer an, ob sie richtig eingeclipst sind.

Oder mal abbauen, um sie als Fehlerquelle ausschließen zu können.

 

Grüße

 

C.D.L

-----------------

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - ???? 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 32 TKM = Flop

 

bdhshlaqrhyjwkbe6.jpg Benzinverbrauch

Nix schlimmers wied Leut' (und wir gehören auch dazu).

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es liegt wohl an den Führungsrollen des Verdecks die in der Schiene laufen, die haben Spiel, müssen sie wohl auch. Bei offenem Verdeck ist Ruhe. Werkstatt hat schon geschaut. Man könnte wohl nachstellen aber dann würde das VErdeck nach unten gezogen und sieht nicht mehr so schön aus. Tja ein Teufelskreis.

-----------------

Grüße

Jürgen

 

451 Passion Cabrio MHD 71 PS

 

Spritmonitor.de

 

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

gibt es denn noch keine Lösung wegen den klappernden Schienen? Zwei SCs finden nichts, bzw. "... alles normal ...".

 

Ich habe so langsam die Schnauze voll von smart, so ein minderwertiger Scheißdreck ist mir bisher ja noch nie untergekommen. Sogar ein E Kadett Cabrio ist ja eine Luxuslimousine im Vergleich dazu, und klappert sogar noch weniger!

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe auch störende Geräusche an den u-förmigen Metallstreben. Suche noch nach einer optimalen Lösung diese "ruhig" zu bekommen.

Danke für den Silikontipp!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nachdem zuerst mal wieder "... ist normal ..." zu hören war, hat ein SC dann doch eingesehen dass es nicht normal ist, und das Geklappere mittels Kabelbindern (!) vorübergehend beseitigt. Das SC hat auch von alleine Kulanzantrag gestellt, obwohl das wohl unnötig ist, denn in der Anschlussgarantie ist das Verdeck in den ersten vier Jahren doch dabei, oder nicht?

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das klappern nervt mich auch aber SC kann nicht mehr einstellen, muß ich so akzeptieren. Aber mein Smart wird im Mai 2 Jahre alt, wie klappert das dann nach 6 Jahren ??

 

Ich habe auch die Anschlussgarantie und meine gelesen zu haben das Einstellarbeiten nicht abgedeckt sind, aber Verdeck wenn ist defekt ist schon.

 

Aber grundsätzlich müßte das doch hinbekommen zu sein, ein Verdeck das nicht klappert ???

 

Gibst Du ne Info Snowman was aus dem Kulanzantrag wurde ???? Wäre interessant zu wissen. Welches Bj ist denn DEin Smart ?

 

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KMW2204 am 14.04.2011 um 16:42 Uhr ]


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

klar geb ich Bescheid was rauskommt. BJ is 11/07, EZ 03/08.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin neu hier. Hatte mir überlegt einen Smart Cabrio 71PS MHD Bj. 2010 zu kaufen.

 

Die Frage stellt sich für mich, gibt es denn ein paar Smart Cabrios, wo es nicht vom Verdeck her rappelt? Oder ist das momentan noch eine Krankheite, die Smart garnicht in den Griff bekommt?

 

MfG

 

Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nick

Also ich hab ein 84PS Cabrio von 02/10, da klappert nix...

Gruss, Fredi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update:

 

Mit den Kabelbindern war es ja immerhin schon besser, nun ist es nochmals besser. Und zwar wurden einige der Querstreben und die seitlichen Führungsteile davon ausgetauscht. Denn das war die Ursache der Geräusche: die Querstreben hatten keinen Halt mehr in den Führungsteilen.

 

Die neuen Querstreben sind auch anders die alten: beide haben an der Oberseite dünn Filzstreifen aufgeklebt, bei den neuen geht dieses Filz komplett über die gesamte Länge, bei den alten Querstreben hört der Filz jeweils ca. 3 - 4 cm vorm Ende der Querstangen auf. Dadurch sitzen die neuen Stangen fester / sicherer in den Plastikführungsteilen.

 

Im Moment sieht das Verdeck allerdings etwas seltsam aus, es ist seitlich am Rand an 4 Stellen "eingedrückt", und am Ende (hinten vorm Spoiler) schließt es nicht mehr glatt ab sondern ist etwas wellig. Mal sehen ob sich das noch gibt, wenn nicht muss ich schon wieder ins SC.

 

Ach ja, zur Kostenfrage: 50 % Kulanz + 50 % durch die Anschlussgarantieversicherung, also ohne Kosten für mich. Was auch gut so ist, es hat mir einen Gang zum Anwalt erspart.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit den Querstangen habe ich auch als Ursache lokalisiert. An meinem Smartie wurde dann die Verdeckspannung erhöht aber das war nicht das Gelbe vom Ei. Habe am Freitag Termin im SC , im Mai läuft ja die Garantie ab und dann greift die Smartanschlussgarantie.

 

Mal sehen was bei rauskommt.

 

Gibts da Fotos von den neuen Querstangen, insbesondere die Filzgeschichte wäre interessant zu sehen.

 

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KMW2204 am 14.04.2011 um 16:44 Uhr ]


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte eine der "defekten" Querstangen behalten, aber das SC sagte dass die alle eingeschickt werden. Sonst hätte ich Bilder machen können.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Nein. Kettenspray ist ein zäher synthetischer Schmierstoff mit Lösungsmittel. Wenn das abgetrocknet ist bleibt ein dünner Film zurück der fest haftet und nicht wegläuft.    Fettspray geht sicher auch, ich halte aber Kettenspray für ziemlich optimal.    Spray sollte es schon sein, damit man überallhin kommt. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.113
    • Beiträge insgesamt
      1.578.161
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.