Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MB4EVER

Zylinderkopf abbauen

Empfohlene Beiträge

Hy, wollte fragen ob man die Bolzen der Führunsschienen ziehen muss um den Zylinderkopf abzubauen?

Smart bj99 600ccm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MB4EVER am 31.07.2010 um 09:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zylinderkopf ist ab.

Hat jemand noch zufällig das genaue mass + Toleranz für die zylinderwände?

Kreuzschliff ist nicht wirklich zu erkennen.

70.000 km.

 

Wahnsinn hatte schon 124er mit 300.000 wo der kreuzschliff 1A war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur wenn du eine Messuhr (Mikrometer) mit Innentaster hast und damit umgehen kannst, kannst du dir selber weiterhelfen.

Das Ausgangsmass kann in der Regel am unbeschädigten Zylinder oberhalb des obersten Kolbenringes abgenommen werden, unmittelbar darunter ist senkrecht zum Kolbenbolzen der stärkste Verschleiss zu erwarten.

Da der Zylinder hier nicht mehr rund sein wird, vermessen Motoreninstandsetzer das gern selber, um sagen zu können, ob man in Ausnahmefällen ein Nachhonen versuchen kann, oder ob auf eine der nächsten Stufen geschliffen werden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute Pleuellager bekommen von Kolbenschmied.

Glaub das da was nicht stimmt den die haben keine nasen nicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo , vorderes Motorlager ist wohl neu.. das glänzt genauso wie die Lichtmaschine.. die scheint auch neu zu sein..   Wie überprüfe ich denn den Anlasser?? Kann ich das Ding einfach bestromen.? Ich weiß ja auch, das der funktioniert . Der hat den Motor sowas von leicht durchgedreht.. ( vermutlich, weil die Ventile krumm sind und der deshalb keine Kompression mehr hat) Meinst du, das ich das Teil zerlegen soll und irgendwas nachmessen? Wenn ja , was..? Der Ausrückhebel darf kein Loch haben.. ok. Gibt es da irgendwelche Richtwerte, wie weit die Kupplung runter sein darf? Wie dick ist die im Neuzustand? Vielen Dank für die Hinweise.. Jetzt mal ne Frage.. Weiss jemand, wie ich die verdammten Kühlwasserschläuche unter dem Fahrzeug ab bekomme ?? Diese Metallverschlüsse habe ich bereits gelöst.. nur ich bekomme die verdammten Schläuche nicht ab.. Über einen Tipp  würde ich mich sehr freuen.. Schöne Grüße, Guido       
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.696
    • Beiträge insgesamt
      1.606.498
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.