Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
radarin

Tache blau beleuchten

Empfohlene Beiträge

habe mir heute blaue leuchtdioden besorgt und versuche jetzt diese an Stelle der weissen lämpchen einzubauen. Mann, ist das eine Fummelei. Wenn ich es geschaft habe gibt es Tips auf meiner Page...

-----------------

René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

smartrot2.giflogo.gif

Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe an Stelle der Lampen blaue Leuchtdioden eingelötet. Ist nicht mehr ganz so hell. Und dummerweise ist der Zeiger jetzt nicht mehrbeleuchtet. Muss den Tacho nochmals zerlegen und schauen, wo ich nocheine zusätzliche Beleuchtung einbauen kann.


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Carsten,
wie recht Du hast, dabei ist die ganze Sache gar nicht so schwierig.

Gruß Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wie ist kein Problem, es ist halt einfach nur eine Sisifus-Arbeit. Die blauen LED's beleuchten den Zeiger zu wenig, da kann ich es nicht nachvollziehen weshalb ich noch mit Schleifpapier und Tipex den LED's zu Leibe rücken soll. Fürs Display sind die blauen ok, die anderen beiden ersetze ich wieder gegen weisse...
-----------------
René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

logo.gif

smartgruppe.gif

Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin noch auf eine andere Methode gestossen als LED's einbauen:

Einfach die Lampen mit Hitzebeständiger Lampenfarbe anpinseln...


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo radarin,

die Idee mit der Farbe ist nicht schlecht, nur hält sie zum einen nicht so lange, zum anderen ist die Wirkung zu den LED`S beiweitem nicht so gut.

GRuß Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

ich habe gestern auch ein bißchen gebastelt und die Beleuchtung meines Radios auch in Blau/Rot umgelötet. Hat insgesamt etwas mehr als 5 Stunden gedauert.
Vorgenommene Arbeiten:
- 2x Lampe durch LED ersetzt (das Einlöten der Dioden mit Widerstand war etwas fummelig aufgrund von Platzmangel),
- 2x Austausch von weißen SMD-LEDs in superhelle Blaue mit Beinchen, da normale SMD zu schwach wären. Die neuen Blauen mußten auch in Grund und Boden geschliffen werden, da hier absoluter Platzmangel vorherrschte und
- 8x grüne SMD-LED durch gleichartige Rote ersetzt

Nun ists vollbracht und allein der erste Blick aufs neue Licht hat für die Stunden der Arbeit völlig entschädigt :-D

-----------------
Smarte Grüße aus dem Norden Deutschlands

Ciri :)

vl_1_150.jpg


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.