Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elDuderino

Lenkung defekt - Ärger mit SmartCenter

Empfohlene Beiträge

Vor vier Wochen hatte ich plötzlich massive Probleme mit der Lenkung. Sie blockiert in der Kurve und ich konnte das Lenkrad nur mit großem Kraftaufwand wieder gerade stellen.

Mein SmartCenter nahm meinen fortwo auf die Hebebühne und machte die angeblich undichten Lenkungsdämpfer für das Problem verantwortlich. Diese wurden ausgetauscht (150€) und der Smart ließ sich wieder normal lenken (wohl nur, weil die Lenksäule auf der Bühne manuell bewegt wurde).

Doch nach drei Wochen trat das Problem wieder auf. Mein SmartCenter schaute nochmals nach und meinte, die Lenksäulenkreuzgelenke müssten ausgetauscht werden. Dies würde 450€ kosten.

Nachdem ich darüber verärgert war, dass vor drei Wochen das falsche Teil ausgetauscht wurde, verlangte ich eine Verrechnung der 150€, so dass ich statt 450€ nur noch 300€ zahlen muss. Mein SmartCenter war damit nicht einverstanden. Über eine Stunde hatte ich mich mit denen am Telefon gestritten. Als ich dem Ganzen dann irgendwann ein Ende machen wollte und ADAC, Kraftfahrbundesamt und Anwalt erwähnte, gingen sie nach einer kurzen Bedenkpause auf mein Angebot doch noch ein.

Im Nachhinein frage ich mich, ob ich nicht vielleicht die komplette Reperatur bezahlt bekommen hääte, wenn ich dies gefordert hätte. Denn schließlich handelt es sich bei der Lenkung um ein Hochsicherheitsteil, dass während der Fahrt nicht einfach so ausfallen darf. Auch nicht bei einem Smart 42 (Bj. 2003, 93TKM).

Egal, immerhin etwas. Manchmal muss man einfach nur hart bleiben. Schade, dass man als Kunde immer um sein Recht kämpfen muss. Für mich bleibt da jedenfalls ein unangenehmer Nachgeschmack.. :-/

 

PS: Es war das SmartCenter Mannheim.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von elDuderino am 01.07.2010 um 18:08 Uhr ]


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kreuzgelenke sind ein relativ bekanntes Problem, benutze die Suche und du wirst rausfinden das sich das KBA der Sache nicht annimmt.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.07.2010 um 18:15 Uhr hat Timo geschrieben:
Die Kreuzgelenke sind ein relativ bekanntes Problem, benutze die Suche und du wirst rausfinden das sich das KBA der Sache nicht annimmt.

-----------------
3995414725_63e757ff9b.jpg
Spritmonitor.de



Diesen Beitrag habe ich im Vorfeld bereits gelesen. Ich wollte dennoch damit "drohen". ;-)

Unabhängig davon finde ich es echt bedenklich, dass man sich als Smart-Fahrer damit abfinden muss, dass die Lenkung plötzlich und unerwartet auf der Autobahn den Dienst verweigern kann..

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von elDuderino am 02.07.2010 um 09:58 Uhr ]


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das mit dem Kreuzgelenk kann dir auch beim Mini, sämtlichen Ford-Modellen, Opel etc. passieren.

 

Ist halt so.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..es muß halt erst Tote geben.....

 

 

(auch ein Lenkungsgeschädigter)

 

 

 


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.07.2010 um 21:08 Uhr hat elDuderino geschrieben:
Quote:

Ich wollte dennoch damit "drohen". ;-)


 

Drohe nie mit etwas was du nicht durchziehst denn beim nächsten besuch hast du schon verloren weil man dich als ............ betrachtet der nur Sprüche klopft.

 

Dietmar

 

 

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.07.2010 um 21:48 Uhr hat Dietmar-Leh geschrieben:
Drohe nie mit etwas was du nicht durchziehst..

Muss ich doch nicht, hat ja funktioniert.. ;-)


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.