Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fump

MOTORSCHADEN nach nur 2 Monaten?!

Empfohlene Beiträge

Wennn der Holger dir das sagt kannst ihm es glauben;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wennn der Holger dir das sagt kannst ihm es glauben;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles andere kann man noch pö-a-pö danach auch noch machen. ABER: Die von mir oben aufgeführte Sachen (Wasserpumpe, Thermostat, Zündkerzen, Teillastentlüftung und die Schläuche) müssen erneuert werden.

Denn wenn nach dem Motoreinbau die Wasserpume oder Thermostat kaputt geht, dann kostet Dir dieser Austausch nochmal ein "Motor raus und rein" bauen. Das wäre blödsinnig...

 

Dann mal los und kann Dir nur die Daumen drücken, dass das alles gut klappt.

 

Und halte uns mal auf dem Laufenden... :)

 

Gruß, Marco


"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einmal mehr zeigt sich - erfahrungen sind nur was wert, wenn man sie selber gemacht hat; fremder rat wird nur angenommen, wenn er das bestätigt was man am liebsten eh hören wollte.

 

aber keine sorge, fump - in ca 20tkm gehörst auch zu den erleuchteten mit eigener erfahrung, nur unnötig teuer war die dann. wünsch dir aber aufrichtig, daß wir alle hier falsch liegen, viel glück!


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo hättest denn die Differenz hergenommen, wenn deine Entscheidung ein Fahrzeugwechsel geworden wäre? :-?

 

Btw. Die SuFu wird dir recht schnell zeigen, dass ein ATM die sinnvollste und billigste Variante ist! Aber eben jeder wie er mag...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaaaaalso, wollte euch nur mitteilen, wie die Sache ausgegangen ist.

 

Ich hab meinen Smart seit heute wieder bei mir. Es ist ein neuer AT-Motor drin und der ganze Spaß hat mich 1500 € gekostet. Den alten Motor zu reparieren hat sich nicht mehr gelohnt.

Der Turbolader lebt noch, obwohl der Krümmer bereits 2 Risse hat. Das scheint hier aber bei vielen der Fall zu sein?!

 

Leider kommen noch weitere Reparaturen auf mich zu... Ebenso, wie ein ernstes Gepräch, das auf meinen "Freund" zukommt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo hast Du denn n AT Motor her für 1500 Euro? Hoffe, das ist auch was gescheites.

 

Mein Turbo hat auch Risse und tut noch.

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

Oz4XCxWSQW.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo der Motor nun genau her ist, weiß ich nicht. Wurde nicht von mir bestellt. Ich weiß nur, dass er 2 Solche Motoren bestellt hat und bekam dadurch Rabatt. Garantie für 1 Jahr / 20k km gibt's natürlich auch.

 

Ich hoffe jedenfalls, dass ich nun lange Zeit nichts mehr (außer dem laufenden Geräusch) vom Motor hören werde. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da drück' ich mal mit die Daumen :)

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

Oz4XCxWSQW.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.