Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Annalein

Motorkontrollleuchte brennt

Empfohlene Beiträge

Ich hab seit zwei Tagen das Problem das die leuchte von meinem Motor verzögert abschaltet. Sprich wenn ich meinen Kleinen anlasse leuchtet ja kurz alles auf und ist dann aus. Nur die Motorleuchte ist noch ca fünf sekunden danach an und erlischt dann erst.

Hab da nicht so die Ahnung von. Ist das normal oder sollte ich mir da Gedanken machen?

Weil sie brennt nicht permanent, nur halt noch so fünf Sekunden nachdem die anderen Lämpchen aus sind...

Kann mir da wer helfen? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist normal, dass die Motorkontrollleuchte nach dem Anlassen länger anbleibt, als die anderen. Ob es jetzt genau 5 Sekunden sind, kann ich dir nicht sagen.

 

Im Handbuch steht aber z.B. dass die Leuchte wenn man nur die Zündung einschaltet nach 10 Sekunden erlischt, dann liegen keine Fehler vor.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls du kein Handbuch mehr hast, schau mal hier.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und falls du jemand brauchst, der lesen kann, frag mich :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm ok danke. dann bin ich beruhigt wenns weiter nichts ist :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es gibt halt einen himmelweiten Unterschied zwischen einer Alltagsfahrt, die so günstig wie möglich sein soll und einer Hobbyfahrt, die Spaß machen soll und wo das Geld eher egal ist..... Klar kann man auch die Alltagsfahrt mit 20l a 100km abrocken. Das geht dann halt unnötig ins Geld und strapaziert den Oldtimer unnötig.  Es gibt halt immernoch einige die nicht verstehen, dass man kein Grüner sein muss, um den Nutzen eines E Autos zu begreifen. Natürlich nur wenn das Fahrprofil passt. Eher im Gegenteil, denn dazu muss man rechnen können, was vielen Grünen ja bekanntlich eher schwer fällt 😜. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.802
    • Beiträge insgesamt
      1.608.241
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.