Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartjunky90

alte stahlfelgen an 451

Empfohlene Beiträge

Nein!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DOCH!

 

soll ich bilder posten?

 

Hab ich selbst an der Kugel meiner schwester!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 20.06.2010 um 22:42 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
DOCH!



soll ich bilder posten?



Hab ich selbst an der Kugel meiner schwester!!


will sehen :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Richy81 am 17.06.1981 um 25:69 Uhr ]Spende

pixel.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Montieren kann man sie schon und sie wären eigentlich auch ausreichend abgedeckt. Man bekommt sie aber trotzdem nicht abgenommen, da die Einpresstiefe hinten den zulässigen Wert unterschreitet.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

äh, nö

 

null22122008013small.jpg

 

Vorne mit 451er Hinterradfelgen

 

22122008008small.jpg

 

hinten mit 450er Hinterradfelgen.

 

Wie muss ich das verstehen man bekommt sie nicht eingetragen weil die ET den Wert UNTERSCHREITET??????

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 21.06.2010 um 14:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir in der Straße steht ein 451er mit montierten 450er Sportline Alus. Sieht etwas merkwürdig aus. Ganz normal vorne Vorderreifen und hinten Hinterreifen.

Die an der HA stehen etwas über den Kotflügel hinaus, während die an der VA ziemlich weit reinstehen. Dass der damit beim TÜV war, glaube ich nicht :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst auch vergessen, aber schleifen tut bei den 450er Stahlfelgen nischt. Ich habs ein Winter lang versucht aber aus dem Grund, da wir noch ein Satz mit 6mm Restprofil hatten und der mir zu schade war zum wegwerfen.

Verkauft bekommt man sowas eh nicht.

:-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Benny,

 

die hintere Stahlfelge und die meisten Serien-Alufelgen vom 450er haben eine ET von -1mm.

Die Festigkeit der Hinterachse des 451ers ist aber nur bis zu einer ET von 7mm nachgewiesen.

 

servus

 

Murks und Mudel

[ Diese Nachricht wurde editiert von Murks_und_Mudel am 21.06.2010 um 17:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm. Differenz von 8mm.

 

Gut Murks, wie immer ergebe ich mich deiner Wissenheit.

 

Darf ich ma fragen, woher du das weißt?

Ich mein, dass steht ja nun nicht gerade in der Betriebsanleitung oder?

 

Was mich wiederum sehr nachdenklich macht, murks, ist das ich jemanden kenne, der in Husum die Roadster 3-Sternfelgen (strikeline/Spikeline..wie auch immer) in 16 Zoll fuhr(aufm 451er versteht sich), mit Anklipsverbreiterung zwar aber eingetragen.

Die haben doch noch ne viel größere ET (also negativ)

 

Also gibts mittel und wege das doch legalisiert zu bekommen :-D :-D :-D

 

aso bild ist hier.

 

cimg8092o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benny,

 

mein Wissen stammt von den Web-Seiten bzw. den Gutachten der Firmen SCC und Eibach bzgl. Distanzscheiben.

 

Möglicherweise wurde durch einen anderen Hersteller für Distanzscheiben oder für Felgen inzwischen die Achsfestigkeit für kleinere Einpresstiefen nachgewiesen. Es würde mich jedoch sehr überraschen, wenn das an mir vorbeigegangen wäre.

 

Eingetragen bekommt man im Übrigen vieles, ob es dadurch aber legal wird steht auf einem ganz anderen Blatt.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hasu recht murks, legal, illegal "Scheiß egal" Den Spruch kenn ich selbst zu genüge.

Laut seiner Aussage aber richtig legal.

 

ja von dem Smarti gibs noch mehr Bilder.

 

da

cimg8093.jpg

 

cimg8094.jpg

 

Mich hatten nur die Felgen interessiert.

Der Rest war auch nur ein doofer Pulse mit null Ausstattung.

:-D :-D :-D

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 21.06.2010 um 19:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.