Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TorstenHannover

Thermostat wechseln-Fotos?

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich habe den Beitrag von Steffi-Holger zum Thema Thermostat wechseln gefunden und mich auch gleich an die Arbeit gemacht.

Hat jemand mal einen Link für mich, auf dem die hintere Querstrebe und die Motorlager bebildert sind?

 

Ich danke euch im Voraus.

 

Gruß

Torsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschafft, auch ohne Fotos ;-)

 

Ich habe den Stecker für den Fühler wieder aufgesteckt, aber aus dem Kabelbaumende ist noch ein einzelner grüner Kabelschuh.

Weiß jemand, wofür der ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du Klima?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann könnte der Stecker davon sein, die selbe Frage gabs schon öfters.

Such mal nach grünem Stecker. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, vielen Dank noch mal für die Ifos hier im Forum.

 

Ein paar Worte noch:

 

Als der Wagen immer zu heiß wurde, haben wir bei mehreren Werkstätten nach dem Preis gefragt.

Als Rep.-Preise bekamen wir bis zu € 500.- gesagt.

Ich dachte mir dann, läßt du erst mal das Thermostat tauschen. Doch auch das sollte schon € 210.- bis 250.- kosten.

Dank des Forums aber habe ich das nun selber hinbekommen.

 

Eine Frage noch: Der Halter in der Auspuffmitte, der am Getriebe verschraubt ist, war gebrochen und verursachte hässliche Geräusche. Ich habe ihn erstmal demontiert und könnte ihn auch schweißen, aber ist der unbedingt notwendig?

 

Gruß

Torsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.