Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chucky121

Smart ForTwo quietscht beim Schalten... Getriebeschaden?

Empfohlene Beiträge

Hallo hallo,

 

hab da eventuell ein kleines Problem...:

Mein Smart Fortwo Pure EZ 2005 (gekauft letztes Jahr mit 75.000 inzwischen bei 85.000 km)

lief eigentlich immer ganz gut.

Letztens ist mir aufgefallen, dass die Schaltung im Stillstand sehr laut quietscht bzw. knarzt)

Außerdem ist es schon ein paar mal passiert, dass er beim Schalten 1-2sekunden gebraucht hat bis er den Gang "gefunden" hat.

Ich war beim Mechaniker meines Vertrauens und der meinte, dass das auf keinen Fall normal sei und, nach einer Probefahrt, dass der auch nicht richtig durchschaltet.

Er hat lokalisiert,dass es mitten im motor ist und er kann da wohl nicht dran.

Was kann das sein.

Er tippt auf einen Getriebe schaden oder irgendwas an der Automatik...

Was kann das sonst sein? Kennt das wer oder hatte das schon einmal?

Würde mich auf Antworten freuen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von chucky121 am 12.06.2010 um 11:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Getriebeaktuatoren qietschen gerne mal, entweder mit Leben oder die Sufu nutzen und diesen reinigen.

Eine manuelle und anschließend eine elektronische Einstellung mit der Star Diagnose kann bei den "langen" Schaltpausen auch Abhilfe schaffen.

Ansonsten anschließend der Tip ins Smart Center fahren und die mal hören lassen. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.259
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.