Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDL

451 Seitenblinker fallen aus Halterung

Empfohlene Beiträge

Hi Leidgenossen,

 

jetzt baumeln an unserem 451 CDI beide Seitenblinker aus den Halterungen.

 

Links Halteklammer angebrochen; hält nicht mehr.

Rechts Halteklammer abgebrochen.

 

Nach normaler Fahrt festgestellt; beim Einsteigen war noch alles i.O.

 

Sufu gibt bei Seitenblinker nix her.

 

Einzelfall (wie immer; ha ha) oder hatte das schon mal jemand?

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jop, hatte ich 4x :lol:

Hab ich immer für ein Paar Euro im SC tauschen lassen. Angeblich war wohl eine Produktionsreihe fehlerhaft und die neuen Teile seien jetzt haltbar. Naja, nach dem vierten Tausch hält es jetzt auch bei mir :roll:

76pgydfh.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin, hatte wir auf der linken seite.

ein neuer rein und ruh' iss.

 

gruß


MfG Stolli

 

Wenn man nichts kann ist alles schwer!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieder so ein Qualitätsteil;

 

ging nach 22 Monaten kaputt; war wohl die Zeitschaltuhr falsch eingestellt von Daimler; normalerweise sollte es ja 24 Monate und 1 Tag halten.

 

Ich hab langsam den Eindruck, dass unser 42 CDI als Testwagen für die Fehlersuche bei den Werkstätten (ADAC Werkstatttest oder so) konzipiert wurde und aus versehen in den Verkauf ging!

 

Mal sehen, obs am Samstag auch noch auf Garantie ausgetauscht wird.

 

Falls die sich rausreden (Wandalismus), was kosten die Blinker denn?

 

Grüße

 

C.D.L

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 02.06.2010 um 10:37 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

entweder hier oder Smart-Club Forum war die Rede davon, dass das auf RE von Smart geht :)

 

grüße

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es einmal in 3 Jaren passiert. Links.

Ist nachm Autoputzen einfach rausgefallen

Mercedes hats auf Garantie gemacht ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beide Seitenblinker wurden auf Garantie erneuert!

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab meinen smart seit 30.10.09 und bei mir war jetzt schon 2 mal der linke und 1mal der rechte seitenblinker defekt. der blinker ist auch neben dem auto am kabel gehangen.

 

hab es jetzt mit ner schraube fixiert.

man sieht von außen nichts....

[ Diese Nachricht wurde editiert von neuulmer82 am 26.06.2010 um 16:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann würd ich meine nichtfähigkeiten doch mal glatt anbieten.   Gerät wäre ein 'iCarSoft MB v3.0' (OBD II & Adapter RUND, z.B für den MB W210 benötigt)   Enthaltene Software: - Mercedes Benz - Maybach - Sprinter - Smart   PLZ Gebiet(e) - 56269 - 57614 Eben "Grenzgebiet NR/WW" - auch im Kreis AK wäre ich durchaus 'mal unterwegs' - jedoch, berufsbedingt massiv eingeschränkt was 'Freizeit' angeht. Ggf könnte ich mir das Gerät auch mitnehmen, bin immerhin Bundesweit unterwegs - falls ich also mal nach RÜGEN komme und dort grad als einziger "helfen" könnte, müsste das auszulesende Vehikel nurnoch irgendwie nahe an meinen LKW kommen können ....     Praktische Erfahrungen, leider quasi nahezu NULL. Aber ich krieg das Teil mit einem Auto verbunden, man kann den Fehlerspeicher auslesen & löschen, ggf gemeinsam weiter suchen und vll 'Diagnosen' laienhaft stellen. Ein gewisses technisches Verständnis wäre vorhanden - ich werde aber NICHT um jeden Preis einfach mal "drauf los probieren irgendwas zu verstellen" - ich denke man wird auch mit dem Gerät u.U auch etwas verstellen/zerstören können, wenn man nicht weiß was man tut...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.