Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart4Two85

Smart Fahrradträger

Empfohlene Beiträge

Hallo, Andy,

für die Erstmontage schraubst Du die hinteren Dämpfer ab (Metallklammer nicht verlieren und jemanden bitten, Dir zu assestieren um die Scheibe oben zu halten) und montierst die Metallbügelchen, die später den oberen Part des Trägers halten. Ggf. ist es beim Caprio etwas anders.

Danach ist die Montage selbsterklärend. Die schwarzen Plastikdeckel im Heck mit einem kleinem Schraubendreher aufhebeln und den Träger mit dem mitgelieferten Vielzahn Spezialschlüssel festschrauben (bei mir ist der orange).

Danach die oberen Flügel des Trägers ausklappen und jede Seite mit der Inbusschraube mit dem Fahrzeug (hier kommen die vormontierten Träger ins Spiel) verbinden. Fertig! Geht mit etwas Übung dann auch ohne eine zweite Person.

Die schwarzen Abdeckungen sollten nach der Demontage des Trägers gräuschvoll einrasten, ansonsten gits die auch zum nachkaufen (sind nicht teuer).

Im übrigen sind die Metallbügel ziemlicher Mist, die sind bei mir jedes mal verbogen, wenn ich meine beiden (sehr leichten) Mountainbikes einmal in die Alpen und wieder zurück befördert habe.

Grüße, Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bei dem von mir weiter oben genannten "Überhol-Satz" sind ALLE Gummiteile in NEU dabei, natürlich auch der Rechteck-Ring, der den Kolben geringfügig "zurückholt" und so für das nötige "Lüftspiel" sorgt.   Wie erwähnt, ca. 3-4 Werktage Lieferzeit, ca. 5-6 Euro pro Seite (Autofren D 4695). Wo ist denn nun das Problem ?   (Meine Vermutung ist, daß neben einer eventuellen Ermüdung des genannten Ringes sich auch dort "Schmodder" befinden könnte. Wird nach meiner Erfahrung auch nicht wirklich mit dem routinemäßigen Wechsel der BF entfernt/besser. Bei der Gelegenheit auch mal über den Werchsel der Schläuche und Leitungen "sinnieren", sind ja auch schon vermutlich Jahrzehnte alt.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.484
    • Beiträge insgesamt
      1.602.357
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.