Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Alienboy2010

Sportauspuffanlage für smart turbo

Empfohlene Beiträge

Hi Leute ich möchte mir ja auch gerne ne schöne anlage einbauen lassen!!aber mal ganz erlich welcher mensch gibt fast 1000€ für eine Brabus anlage aus??????nur weil da zwei eingrawierte Brabus zeichen drauf sind :evil: man muss sich auch mal überlegen wie klein diese anlage ist und die das NIE wert ist?????

 

habe grade mit meinem Kupel tele der hat sich für seinen Audi tt 2,0turbo bei Fox Exhaust eine 4Rohr anlage bestellt für unter 500€!!!da könnte ich das verstehen wenn man 800-900€ ausgibt ;-)

 

und schuldigung das ich das hier sagen muss der ja immer wieder sooo gelobte Rs shop kack ist ja genau so teuer wie die original teile!!!!!dann kann ich ja auch original bestellen :o mal im vergleich so eine RSI anlage ist 100€ günstiger als original brabus :o

 

deshalb frag ich mal ob ihr da noch was anderes kenn oder wo realistisch € bezahlt DANKE ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

wenn Du die Preise für einen Sportauspuff mit denen für andere Autos vergleichst, vergesse bitte nicht, dass Du beim Smart jedes Mal den sch... KAT mit bezahlen darfst.

Der ist bei den anderen Autos ja meist extra, also kannste schon mal 250 - 300 Euronen für den KAT rechnen.

 

Gruß

Micha

:( :( :(


Gruß

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ist schon klar!dann würde die kleine mini anlage nur mal so ohne kat z.B ja noch 500€ kosten und noch nicht mal brabus!!!!! :-D

 

BRABUS--->dann kann man so sagen 500€anlage und 400-500€kat :o und einbaukosten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast Du völlig recht!

Es war eben schon immer etwas Besonderes Smart zu fahren und den dann noch aufpeppen ist eben etwas GANZ BESONDERES und auch ganz besonders teuer. :lol: :lol: :lol:

Aber besorg Dir doch einen gebrauchten, gibt es eigentlich immer wieder in der Bucht. In 3 Jahren kannste den für denselben Kurs wieder verticken, den du jetzt bezahlt hast.

 


Gruß

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass blos das Serienteil drunter;-)

Bin am Wochenende 350km Autobahn mit dem Brabuspott gefahren und nach der hälfte hatte ich die Schnauze voll.

Im Stadtverkehr noch ganz Ok aber lange Zeit auf der BAB geht garnicht :o

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wenn das wirklich auf dauer so laut ist ist das auch scheiße :lol: sag mal noch ne frage ich hab mir ja meinen turbo Ez 02/2009 jetzt resavieren lassen hab beim händler natürlich noch mal von unten geguckt ;-) sicher ist sicher!auf was muss ich noch achten ist das normal das der Auspuff nach einem jahr schon rost angesetzt hat??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Alienboy2010

Das mit dem Auspuff ist ganz normal. Ist halt Stahl und nur hauchdünn Silber rüber gepisst, das brennt sofort weg und schon geht es los mit der Oxidation. :-D

@Timo

Bin an WE auch über die Bahn gehuscht. Das mit dem Auspuff fand ich gar nicht so schlimm. Ich fand dieses schlürfende Geräusch aus der Richtung des Taks viel nerfiger!

Der kleine Sausack hat sich doch tatsächlich Super- Plus, im fast zweistelligen Bereich, durch den Kopf gegurgelt!!! :( :evil: :-x

 

Gruß

Micha

 


Gruß

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ihr seit doch allen Mimöschen. 300Km autobahn mit Brabusauspuff.

 

tztztztztztztztztz.

 

erstma 1000km mit RS-Pott denn weißt was nervt *G*

 

freu mich schon auf Husum :) 600km wieder mit Sporttopf *freu*

 

und wenns doch stört, MUSIK LAUTER *FG*

 

P.S.: ich kenn ja leute die fahren mit Gehörschutz längere strecken :) :-D :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sag nur ein dazu zu laut gibt es nicht höchstens für unsere freunde in silber blau ich fahre kein brabus aber trotzdem habe ich ein edelstahl sportauspuff drunter und der ist echt brutal für die jenigen die nach husum kommen überzeugt euch selbst ihr werdet mich erkennen ich bin der der am meisten krach macht :lol:

 

 


HALLO AN ALLE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denk ich ja nich :)

 

Bitte Beweis Bilder :)

 

Oder wir machen ein sound off der etwas anderen Art :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beweisbilder wenn es um lautstärke geht ? aber ich kann es dir samstag gerne mal zeigen

 

 


HALLO AN ALLE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

verdammt, meiner wird nicht fertig zu husum aber ich komme mim leihsmart. woran is deiner zu erkennen? Ausser an Laut?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe zwei teufel auf die heckscheibe geklebt (aufkleber) und wie erkennt man dich :-?

 

 


HALLO AN ALLE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.