Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sterni21

und noch ein Neue

Empfohlene Beiträge

Guten Tag liebe Gemeinde,

auch ich bin infiziert. Komme aus dem Umland von Hannover, bin 50 Jahre alt. und hab mich gleich in der Überschrift verschrieben. Habe seit Anfang mai mein 42 Cabrio BJ 2006 und liebe ihn. Vom Händler gekauft mit 2 Jahren Gebrauchtwagen Garantie.

Hier ein paar Bilder:

bjf44ni0fhw0qvqng.jpg

bjf473n8fo34o0hws.jpg

bjf47kb6popltjl4c.jpgbjf47kb6popltjl4c.jpg' alt='>'>

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sterni21 am 22.05.2010 um 10:04 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von sterni21 am 22.05.2010 um 10:10 Uhr ]


Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

seit Dezember 2010 mit dem 2. Smart

431452.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

herzlich willkommen!!!

viel spass hier und mitm

auto, immer gute fahrt!!!

ps: krasse innenausstattung!!

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.05.2010 um 10:22 Uhr hat Wuschl geschrieben:


herzlich willkommen!!!

viel spass hier und mitm

auto, immer gute fahrt!!!

ps: krasse innenausstattung!!

:-D

Danke für die Grüße
auch wegen der Innenausstattung hab ich ihn genommen. Alcantara Grau mit gelbem Glattleder abgesetzt. Alle Blenden, Zierringe und Türverpanel innen weiss lackiert.




Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

seit Dezember 2010 mit dem 2. Smart

431452.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

nur warum weiss, wenn er denn

aussen doch silber ist? ;-)

-----------------

wuschl1.gif

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich Willkommen im Forum .

Schickes CAB hast Du ;-)

Allzeit Gute Fahrt .

Smarte Grüsse aus dem höheren Norden :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sterni :),

 

herzlich Willkommen !!!

 

Viel Spass hier und mit Deinem hübschen Cab.

Allzeit knitterfreies kugeln!!

 

PS: Hab Dir ne PN geschrieben ;-)

 

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 22.05.2010 um 11:12 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow! Was für eine Innenfarbe!

 

Sehr schönes Cabrio!


E10??? - Niemals! Ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.05.2010 um 10:51 Uhr hat Nr47 geschrieben:
Wow! Was für eine Innenfarbe!

 

Auf jeden Fall selten, Geschmäcker sind verschieden.

 

Wünsche viel Sonne und knitterfreie Fahrt!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 22.05.2010 um 11:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle für die netten Wilkommensgrüße

 

 


Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

seit Dezember 2010 mit dem 2. Smart

431452.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.05.2010 um 10:30 Uhr hat Wuschl geschrieben:


nur warum weiss, wenn er denn

aussen doch silber ist? ;-)

-----------------
wuschl1.gif



 

der war so


Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

seit Dezember 2010 mit dem 2. Smart

431452.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.