Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
offline_surfer

(S) Stecker für Smart Cabrio 450 Verdeckschalter

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich suche für den Verdeckschalter vom Smart Cabrio 450 den passenden Anschlußstecker.

Wenn möglich mit ein paar cm Kabel dran.

 

Gruß

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da will sich wohl einer eine Beifahrerfensterhebersteuerung bauen oder?

Also ich habe seinerzeit die Drähte einfach am Schalter angelötet und einen universellen Steckverbinder eingebaut damit ich die Mittelkonsole mal ausbauen kann.

Alternativ passen auch die 2,8 mm Kabelschuhe aus dem Lautsprecherzubehör.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.05.2010 um 19:55 Uhr hat Chaoti geschrieben:
Da will sich wohl einer eine Beifahrerfensterhebersteuerung bauen oder?

Also ich habe seinerzeit die Drähte einfach am Schalter angelötet und einen universellen Steckverbinder eingebaut damit ich die Mittelkonsole mal ausbauen kann.

Alternativ passen auch die 2,8 mm Kabelschuhe aus dem Lautsprecherzubehör.



 

 

Stimmt,

an die kleinen Kabelschuhe hab ich auch schon gedacht.

Anlöten wäre auch ne Möglichkeit.

 

Ne, ich möchte gerne mein Faltdach nicht oben, sondern wie beim Cabrio unten an dem originalen CabrioVerdeckschalter steuern.

Oben die Öffnung für den Schalter würde ich dann vor den Beziehen verschliessen.

 

Gruß

Markus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von offline_surfer am 22.05.2010 um 13:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den anschlussstecker gibts bei vw für ein paar euro ;-) hab meinen für die fentserheben geschichte auch ewig gesucht!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.05.2010 um 15:58 Uhr hat loucash geschrieben:
den anschlussstecker gibts bei vw für ein paar euro ;-) hab meinen für die fentserheben geschichte auch ewig gesucht!



 

 

Das klingt gut.

In welchem Model ist der denn verbaut.

Vor allem an welcher Stelle, welcher Schalter o.ä.ist es dann bei diesem besagten VW ?

 

Ich kenne unseren VW-Teilemenschen recht gut.

Ich bin ja selbst Ex-VWFahrer ;-)

Könnte dann mal mit ihm zusammen im ETKA nachschauen.

 

Gruß

Markus

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von offline_surfer am 22.05.2010 um 17:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman,  sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Mal dazu meine Fragen an die "Wissenden":   -Gibt es bei dieser Konstruktion der Auflage der unteren Federteller auf den Stoßdämpfern beim 450er überhaupt ein "richtig" oder "falsch" ? Oder ist das egal ? (Daß der/die Hersteller in der Massenproduktion das reihenweise an einer bestimmten Position machen, ist mir schon klar, aber das könnte auch dem rationelleren mutmaßlich maschinengebundenen Verfahren liegen). Beim Zerlegen und Zusammenbau der werksmäßigen Federbeine habe ich da keine "baulichen Einrichtungen" für eine bestimmte Lage vorgefunden......   -Und wenn es denn doch eine "bestimmte", technisch vorgeschriebene und unbedingt einzuhaltende Position gäbe, was sind dann die Auswirkungen, wenn diese nicht eingehalten wird ? Fahrdynamische Nachteile ? Wenn ja, welche denn ? (Ich habe da bisher in dieser Richtung nichts festgestellt. Aber vielleicht bin ich da auch nur zu unsensibel....).   -Und: Bei der technischen Kontrolle / TÜV-Hauptuntersuchung: Wird da denn drauf geachtet, ggf. von den gaaaaanz Genauen ? Was hätte das für Auswirkungen ? EM und Verweigerung der Plakette ? Sofortige Still-Legung des Fahrzeuges noch auf dem Prüfgelände und nur verladener Abtransport wegen akuter Verkehrsunsicherheit ?   Gibt es "Wissende", die mich aufklären können, bin in dieser Hinsicht absoluter Laie.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.564
    • Beiträge insgesamt
      1.603.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.