Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
300_M

Tür Fahrerseite lässt sich nicht öffnen ...

Empfohlene Beiträge

 

Hi @ All

 

Frage: hat jemand nen guten Tip wie man die Fahrertüre wieder öffnen kann ...vermutlich ist der Türgriff ausgehängt oder irgendwas abgebrochen ...

 

Vielen Dank im voraus ...

 

Gruß Siggi


es ist ein leichtes zu sagen es geht besser,aber um so schwerer, es tatsächlich auch besser zu machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sich die Tür weder von innen, noch von außen öffnen lässt, dann hängt vermutlich das Schloß in seiner Endstellung fest und blockiert dadurch die Mechanik des Schlosses.

 

Lies Dir mal diese Beiträge durch, da geht es teilweise um dasselbe Problem und es sind auch welche dabei, die im Wort und Bild die Behebung beschreiben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ahnungslos ;-)

 

...dich wenn es nicht gäbe :-D ...wie immer hilfsbereit und schnell zur Stelle ;-)

 

vielen Dank für die Links...jetzt schaue ich mal, das ich das Problem auch gelöst bekomme ... ;-)


es ist ein leichtes zu sagen es geht besser,aber um so schwerer, es tatsächlich auch besser zu machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

..habe es heute probiert, war aber leider erfolglos :-x ...ich sollte vlt. erwähnen das die Tür geschlossen ist ...kann mir trotzdem jemand weiterhelfen ?...

 

vielen Dank im voraus...

 

Gruß Siggi


es ist ein leichtes zu sagen es geht besser,aber um so schwerer, es tatsächlich auch besser zu machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.04.2010 um 00:05 Uhr hat 300_M geschrieben:
ich sollte vlt. erwähnen das die Tür geschlossen ist

Das ist nicht das Kriterium, das war sie bei mir auch, als das bei mir auftrat!

Du solltest lieber schildern, wo Dein Problem war!

Man bekommt den Türgriff eben meist nicht demontiert, wenn das Türpanel nicht zumindest abgesenkt wird.

Dazu musst Du den äußeren Dichtungsgummi oben am Türpanel an der Scheibe entfernen, der wird einfach abgezogen.

Dann musst Du das Türpanel in der Mitte mit dem Knie eindrücken, die Scheibe muß dazu geschlossen sein. Durch das Eindrücken lösen sich oben die Verriegelungen des Türpanels, das sind oben drei oder vier Haken, die unter Spannung stehen und das Panel halten.

Durch das Eindrücken des Türpanels mit dem Knie wird diese Spannung aufgehoben und entweder die Haken springen von selbst auf oder man muß ein bißchen nachhelfen.

Wenn die Halterungen gelöst sind, dann musst Du das Panel hinten etwas runter drücken.

Dann die Schraube des Türgriffs vom Innenraum her lösen und den Türgriff abnehmen. Dann sieht es aus wie auf den Bildern in dem verlinkten Fred!

Du solltest in diesem Fred auch den weiter führenden Links folgen, da ist eigentlich alles ausreichend beschrieben und bebildert.

Hast Du das getan?

Bei der Wiedermontage des Türpanels musst Du vorne auf das Spaltmaß zum Kotflügel achten, das Türpanel ist nämlich in gelöstem Zustand etwas horizontal verschiebbar und durch das Absenken hinten schiebt es sich etwas nach vorne, was dazu führt, daß es beim Öffnen und Schliessen der Türe dann am vorderen Kotflügel streift.

Das hört sich jetzt alles hochdramatisch an, ist aber eigentlich ganz easy und nur ausführlich beschrieben.

Wo lagen denn Deine Probleme?

 

Hier noch mal Links zum Türpanel absenken und der Türschloßmechanik:

 

Türpanel absenken!

 

Das erste Bild kannst Du hier vergessen, zum Absenken des Türpanels musst Du die Spiegelmechanik nicht demontieren, nur wenn es komplett demontiert werden soll.

 

Türgriff / Türschloßmechanik!

 

Auf diesen Bildern siehst Du, wie es unter dem Türgriff aussieht, von dem Türgriff geht ein Seilzug zu der Mechanik und ist dort eingehängt. Auf dem dritten Bild von oben ist die Hülle des Zugs in dem blauen Kreis fixiert, in dem roten ist das Ende des Zuges in die Klappe der Schloßmechanik eingehängt. Wenn Du an dem Türgriff ziehst, dann wird diese Klappe wie durch die grünen Pfeile dargestellt nach vorne gezogen und damit die Tür geöffnet. Wenn nun die Klappe vorne hängen bleibt, und das macht sie relativ oft, dann ist die Schloßmechanik blockiert und die Tür kann weder von außen noch von innen geöffnet werden.

In diesem Fall muß, lediglich die Klappe wieder nach hinten gedrückt und das Schloß mit Sprühöl leicht eingesprüht werden. Dann geht's wieder!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ahnungslos

 

...spitzenmähßig beschrieben ...Daumen hoch !!...es klappte gleich auf Anhieb ...der

...nochmals vielen vielen Dank ...

 

Gruß Siggi


es ist ein leichtes zu sagen es geht besser,aber um so schwerer, es tatsächlich auch besser zu machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich recht mit meinem Verdacht, daß es nur an der Schloßmechanik lag, die in der vorderen Endstellung fest hing?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ahnungslos

 

...leider nicht ganz ...der Seilzug ist gerissen...bastle ich mir halt nen neuen ... ;-)

 

Gruß Siggi


es ist ein leichtes zu sagen es geht besser,aber um so schwerer, es tatsächlich auch besser zu machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es der Seilzug zum äußeren Türgriff gewesen ist, der gerissen und ansonsten alles in Ordnung war, dann hätte sich die Tür aber von innen öffnen lassen müssen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ahnungslos

 

 

sorry...vlt. hatte ich mich da etwas falsch ausgedrückt ....du hattest schon recht...dazu kommteben noch, das der Seilzug gerissen ist ...


es ist ein leichtes zu sagen es geht besser,aber um so schwerer, es tatsächlich auch besser zu machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.